Ein neuer Flyer, der heute in den S-Bahnen und Bussen ausliegt, zeigt die Querverbindungen im MVV-Netz
MVV
Landkreis - Wie man im MVV auch über Querverbindungen direkt und schnell ans Ziel kommen kann, zeigt ein neuer Flyer des MVV mit drei besonderen MVV-Netzplänen, der ab heute in den S-Bahnen und MVV-Regionalbussen ausgelegt wird. Das Schnellbahnnetz im MVV ist sternförmig auf die Münchner Innenstadt ausgerichtet und erlaubt einen Umstieg zwischen zwei S- oder U-Bahn-Linien scheinbar nur über die Innenstadtbahnhöfe. Doch es gibt zahlreiche Alternativen. Diese zeigt der Infoflyer „Direkt und schnell ans Ziel – unsere besonderen Pläne“ mit drei besonderen MVV-Netzplänen, die nicht so bekannt sind wie der traditionelle S- und U-Bahn-Netzplan. Zahlreiche MVV-Regionalbuslinien in den Verbundlandkreisen verbinden S- und U-Bahnhöfe unterschiedlicher Linien miteinander. Auf einem neuen Netzplan erkennt man beispielsweise Busverbindungen zwischen den S-Bahn-Linien S3 und S4 im Westen oder zwischen der S4 und der S2 im Osten des Verbundraums. Insgesamt zeigt er über 50 ergänzende Busverbindungen zwischen S- und U-Bahnhöfen. Ihr Angebotsstandard ergibt sich aus den Beschriftungen der Buslinien: Grün steht für 20-Minutentakt und häufiger, blau für mindestens alle 40 oder 60 Minuten und rot für ein unregelmäßiges Angebot.
 
Zwischen zwei U-Bahn-Linien in der Landeshauptstadt umzusteigen, ohne über Sendlinger Tor, Hauptbahnhof oder Odeonsplatz zu fahren, ist mit den MetroBus-Linien oder der ExpressBus-Linie X30 in vielen Fällen problemlos möglich. Die MetroBus-Linien der MVG verbinden zahlreiche U-Bahnhöfe der verschiedenen Linien und stellen leistungsfähige Querverbindungen zwischen den Stadtteilen her. Die MetroBus-Linien verkehren in der Regel täglich ab ca. 5 Uhr morgens bis ca. 1 / 1.30 Uhr nachts im dichten Takt. Die ExpressBus-Linie X30 verbindet fast alle U-Bahn-Linien sowie die Tram-Linien 15, 17 und 25 auf direktem Weg miteinander. Die Linie X30 hält nicht an allen Unterwegshaltestellen, sondern nur an Verknüpfungspunkten mit S-Bahn, U-Bahn oder Tram.
 
Ein weiterer Netzplan zeigt das Münchner S-Bahn-Netz sowie das Netz der Regionalzüge. Viele Regionalzugverbindungen sind mit MVV-Tickets nutzbar. Die Regionalzüge von DB, alex, BOB und Meridian halten an ausgewählten S-Bahnstationen im Verbundraum und bringen daher die Fahrgäste besonders schnell zu einigen Endhaltestellen der S-Bahn. Der Netzplan zeigt aber auch Verbindungen über den MVV-Raum hinaus bis hin zum nächst größeren Knoten, z. B. bis Ingolstadt, Landshut, Mühldorf, Rosenheim, das Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Buchloe und Augsburg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.