2017 ist nicht nur für die Städtepartnerschaft zwischen Salo und Puchheim ein bedeutendes Jahr, sondern für ganz Finnland, das heuer 100 Jahre Unabhängigkeit feiert. Daher freute es Ersten Bürgermeister Norbert Seidl besonders, dass „die kleine Stadt Puchheim für einen kleinen Teil der großen finnischen Geschichte eine Rolle spielen darf“. Welchen Part die Stadt Salo in dieser hundertjährigen Geschichte Finnlands hat und inwiefern Salo repräsentativ für ganz Finnland stehen kann, hob Katri Wessel von der Ludwig-Maximilians-Universität München in ihrem Vortrag „100 Jahre Finnland – Zehn Jahre Städtepartnerschaft Puchheim und Salo“ anschaulich hervor. Nach Jahren eines industriellen Strukturwandels stehe Salo nun am Beginn einer neuen Zeit. Die Stadt engagiere sich sehr, das ehemalige Fabrikgelände von Nokia mit innovativen Unternehmen und Investoren zu neuem Leben zu erwecken. Auch dafür seien internationale Kontakte von besonderer Bedeutung, betonte Bürgermeister Lauri Inna, der hohen Wert auf die Aufrechterhaltung der Städtepartnerschaft legt.
Der Abend wurde vom finnischen Frauensextett „Kumakat“ sowie vom bekannten finnischen Bariton Jussi Järvenpää musikalisch umrahmt. Drei junge Musikerinnen aus Salo präsentierten unter anderem einen Song aus dem Eurovision Song Contest, und Dr. Erich Sepp übte das Jodeln mit dem Publikum. Einige Augen im Publikum wurden feucht, als die Autorinnen der drei besten sowohl deutschen als auch finnischen Geschichten des Schreibwettbewerbs „Der Gummistiefelwettbewerb“ vorlasen, der vom Deutsch-Finnischen Club und dem Hansa-Verein in Salo eigens organisiert worden war. Passend zum Thema bat Norbert Seidl nach dem Eintrag in das Buch der Stadt und der Überreichung des offiziellen Geschenks, einer auf Edelstahl gedruckten Foto-Collage der beiden Städte, alle an dieser Jubiläumsfeier Beteiligten auf die Bühne, damit sich jeder ein passendes Paar aus den aufgestellten bunten Gummistiefeln aussuchen konnte. „Salo ist in unseren Herzen und Köpfen verankert, und wir sind glücklich, diese Städtepartnerschaft vor zehn Jahren gefunden zu haben“, resümierte der Rathauschef. Im Sinne dessen freut man sich bei beiden Partnerstädten auf die nächsten Dekaden dieser besonderen Verbindung. red