v.l.n.r - Hr. Prof.Dr. Klöck (Hochschule München), Hr. Bürgermeister Seidel, Fr. Khorschied (Quartiersmanagement, DKSB KV FFB) und Hr. Reichel (Leiter Geschäftsstelle Puchheim, Sparkasse Fürstenfeldbruck).
ak
Puchheim - Das Kinderteilhabeprojekt im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ stellt derzeit Kunstwerke der vierten Klassen der Grundschule Süd aus. Die Ausstellung wurde am  Freitag, den 17. Juli um 10 Uhr feierlich durch den 1. Bürgermeister Norbert Seidl in der Geschäftsstelle Puchheim der Sparkasse Fürstenfeldbruck eröffnet. Dabei standen die Exponate der 4. Klassen der Grundschule Süd sowie der Übergangsklasse im Mittelpunkt. Die Grundschüler fotografierten ihre Stadt und erstellten große Plakate. Sie zeigen damit den Betrachtern, was die Kinder in Puchheim mögen und was sie stört. Sie sind dafür auch an die Orte gegangen, die sie verändern wollen. Dort haben sie Polaroid-Fotoaufnahmen gemacht, mit denen sie große Plakate als Kunstwerke gestalteten. Ausdrucksstark  übersetzten sie Stimmungen und Eindrücke in Form und Farbe. Die Motive der Kinder beziehen sich auf verschiedene Themenschwerpunkte: zum Einen bemängeln sie die Situation in den Wohnhäusern der Planie und damit zusammenhängend Dreck, Verschmutzung, Verstopfungen und Gestank. Einen besseren Umgang voller Respekt und ohne Beleidigungen wünschen sie sich, ebenso weniger Lärm und Angsträume. Müll und Hundekot an Spielplätzen und im öffentlichen Raum stören und hindern das freie Spielen, ebenso sind Beschädigungen und Graffiti-Schmierereien ein Grund, warum sich die Kinder in ihrer Umgebung häufig nicht wohlfühlen. Schönere und kreativere Spielplätze sowie Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen eine kinderfreundlichere Umwelt schaffen. Mit Patinnen und Paten werden die Themen in Projekten bearbeitet. Auf diese Weise können im Jahr des 25. Geburtstags der UN –Kinderrechte Meilensteine gelegt werden. Von diesem Vorhaben können Impulse und Ideen für ganz Puchheim ausgehen in Form eines Dialogs und Brückenschlags für jung und alt aus nah und fern. Im Anschluss an das Kinderforum im PUC werden die Exponate vom 18.Juli bis 01. August in Ausstellungen im Rathaus, im Quartiersbüro und in der Geschäftsstelle Puchheim der Sparkasse Fürstenfeldbruck gezeigt. Initiiert wurde das Kinderteilhabeprojekt vom neu geschaffenen Quartiersmanagement der Stadt Puchheim unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband FFB in Kooperation mit der Hochschule München.  Gipfeln soll das Teilhabeprojekt am Weltkinderfest in Puchheim am 20.September 2014, an dem erste Ergebnisse bereits gefeiert und weitere Impulse für eine kinderfreundliche Umgebung gesetzt werden können.                       red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.