Auf Grund der starken Rauchentwicklung wurde das Mehrfamilienhaus mit insgesamt 26 dort gemeldeten Personen geräumt, wobei für die Bewohner, die ihre Wohnungen verlassen mussten, von den Rettungskräften eine Sammelstelle eingerichtet und dort betreut wurden. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Puchheim, die von der Feuerwehr Gröbenzell unterstützt wurde, bekämpfte den Brandherd und hatte diesen schnell unter Kontrolle. Im Keller war nur die Decke nur stark angerußt. Die Löscharbeiten waren um ca. 20.30 Uhr beendet, so dass das Mehrfamilienhaus von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr vom Rauch entlüftet werden konnte und die Bewohner kurze Zeit später wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Bei dem Brand zogen sich zwei Bewohner, eine 65-jährige Frau, die zu Besuch bei ihrer dort wohnenden Tochter war und ein 39-jähriger Bewohner, der noch versucht hatte die brennende Waschmaschine selbst zu löschen, eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Nach ambulanter Behandlung durch den Notarzt konnten die beiden Personen aber wieder entlassen werden. Die genaue Schadenshöhe lässt sich bislang noch nicht beziffern, dürfte allerdings nicht allzu hoch sein, da kein Gebäudeschaden durch den Brand entstanden ist. Auf Grund der Löscharbeiten musste die Obere Lagerstraße für ca. eine Stunde für den Verkehr gesperrt werden, wobei die Fahrzeuge umgeleitet wurden.
Auf Grund der starken Rauchentwicklung wurde das Mehrfamilienhaus mit insgesamt 26 dort gemeldeten Personen geräumt, wobei für die Bewohner, die ihre Wohnungen verlassen mussten, von den Rettungskräften eine Sammelstelle eingerichtet und dort betreut wurden. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Puchheim, die von der Feuerwehr Gröbenzell unterstützt wurde, bekämpfte den Brandherd und hatte diesen schnell unter Kontrolle. Im Keller war nur die Decke nur stark angerußt. Die Löscharbeiten waren um ca. 20.30 Uhr beendet, so dass das Mehrfamilienhaus von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr vom Rauch entlüftet werden konnte und die Bewohner kurze Zeit später wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Bei dem Brand zogen sich zwei Bewohner, eine 65-jährige Frau, die zu Besuch bei ihrer dort wohnenden Tochter war und ein 39-jähriger Bewohner, der noch versucht hatte die brennende Waschmaschine selbst zu löschen, eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Nach ambulanter Behandlung durch den Notarzt konnten die beiden Personen aber wieder entlassen werden. Die genaue Schadenshöhe lässt sich bislang noch nicht beziffern, dürfte allerdings nicht allzu hoch sein, da kein Gebäudeschaden durch den Brand entstanden ist. Auf Grund der Löscharbeiten musste die Obere Lagerstraße für ca. eine Stunde für den Verkehr gesperrt werden, wobei die Fahrzeuge umgeleitet wurden.