Andrea Macha managt ihre beiden Friseursalons in Puchheim-Ort und in Germering mit ihrem ganzen Herzblut
ak
Puchheim - „Nomen est omen“, heißt es sehr oft und in diesem Fall trifft es auch zu. Denn Andrea Macha ist Inhaberin des Friseursalons Haarmacha in Puchheim-Ort. Aber nicht nur das, denn auch sie selbst ist eine wahre Macherin. Nach ihrer Meisterprüfung 1996 hat sie sich zunächst mit einem mobilen Friseurservice selbständig gemacht und besuchte ihre Kunden zu Hause. Werbung musste die Meisterin damals gar nicht viel machen, denn bereits vom ersten Tag an war die beliebte Friseurin ausgebucht. Die damalige Kundschaft ist ihr teils bis heute treu geblieben. 2005 wurde sie dann doch sesshaft und eröffnete ihren Salon in Puchheim-Ort. Vor drei Jahren kam noch die Filiale im Germeringer Einkaufszentrum GEP hinzu. Andrea Macha liebt ihren Beruf und nicht immer geht es nur um das Haare schneiden. Dass sie ihren Beruf glänzend beherrscht, zeigt der Erfolg, den sie mit ihren beiden Friseursalons hat. Aber die sympathische Friseurin möchte auch so für ihre Kunden da sein. Wichtig ist es auch einfach mal zuzuhören und Verständnis zu haben. Auch viel Menschenkenntnis ist gefragt. Eigenschaften, die sie ihren Auszubildenden immer ans Herz legt. Mittlerweile beschäftigt Andrea Macha vier Vollzeit- und zwei Teilzeitkräfte und zwei Azubis in Puchheim-Ort sowie drei Friseure in Germering. Neben ihrem Fulltimejob im Salon engagiert sich Macha auch bei der Friseurinnung. Seit 2014 war sie Stellvertreterin von Innungsobermeister Josef Wieser, der die Innung 23 Jahre lang führte. Als es dann um seine Nachfolge ging, stellte sie sich gerne zur Wahl und auch nicht verwunderlich gewann sie diese. Seit November vergangenen Jahres ist Andrea Macha nun die neue Obermeisterin der Friseurinnung. Das ist natürlich auch mit sehr viel Arbeit verbunden. Denn die Innung gehört mit ihren 77 Mitgliedsbetrieben in Oberbayern zu den größten. Eine Herausforderung, der sich die 44-Jährige gerne stellt. „Wir sind ein tolles Team und wir ergänzen uns perfekt in unseren Aufgabenbereichen“, sagt sie. Denn das war auch eine Voraussetzung für sie gewesen, den Job anzunehmen, dass der ganze Vorstand zusammenarbeitet. Diese Innungsarbeit liegt der frischgebackenen Obermeisterin sehr am Herzen. Ziel ist es, den Mitgliederbetrieben in allen Belangen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ob es nun um gerechte Lohn- oder Tarifverträge geht oder um den Ausbildungssektor mit neuen Ideen voranzubringen. Vor allem soll aber der Stand des Friseurgewerbes gestützt und noch mehr weitergebracht werden. Denn der „Friseurberuf ist und soll attraktiv bleiben“, bekräftigt Andrea Macha.    db
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.