
Im vergangenen Herbst entschied die Jury – in ihr sitzen Schulreferent Christian Stangl, Kreisrätin Waltraut Wellenstein, Kreisrat Max Keil und Kreisrat Stefan Floerecke - unter der Leitung der stv. Landrätin Martina Drechsler, die Orlando-di-Lasso Realschule Maisach sowie die FOS Germering mit dem ersten Platz auszuzeichnen. Die Prämie in Höhe von 10.000 Euro wurde auf die 14 teilnehmenden Schulen aufgeteilt. Die Sparda-Bank hat die beiden erstplatzierten Schulen heuer zusätzlich mit je 1.000 Euro ausgezeichnet.
Die beiden erstplatzierten Schulen stellten ihre Projekte nochmal vor. An der Realschule Maisach wurde für die neunten Klassen ein dreiteiliges Projekt mit dem Titel „Geschichte erfahren - für die Zukunft lernen“ organisiert. Dazu wurde Prof. Erika Rosenberg an die Schule eingeladen, die als Biographin einen Vortrag über das Ehepaar Schindler hielt. Oskar und Emilie Schindler retteten im Dritten Reich mehr als 1200 Juden das Leben. Anschließend wurde eine Ausstellung erstellt, für die auch in weiteren Quellen von Prof. Rosenberg Einsicht genommen werden konnte. Das Projekt wurde mit einem Vortrag des ehem. Neonazis Felix Benneckenstein abgeschlossen.
Unter dem Motto „Demokratie in der Krise? Demokratie geht uns alle etwas an“ haben die Schülerinnen und Schüler der FOS Germering die Grundlagen der Demokratie und ihrer Geschichte erarbeitet. Es gab eine Demokratiemesse, eine Podiumsdiskussion mit lokalen Parteivertretern sowie ein Planspiel am Beispiel des Bayerischen Landtags.