Das Highlight der vergangenen Tage war Martin Smolinskis Auftritt beim Speedway of Nations
c.sievers
olching - Aufregende Tage liegen hinter Martin Smolinski und seinem Team. Mit einem zweiten Platz in Olching und beim Speedway of Nations in Teterow sowie dem Sieg beim Speedway Paar Cup in Wittstock lieferte Smoli drei starke Rennen ab. Das Highlight der vergangenen Tage war Martin Smolinskis Auftritt beim Speedway of Nations, der neuen Mannschaftsweltmeisterschaft, die nun mit sieben Nationen je Renntag im Paar-Modus ausgetragen wird. Martin Smolinski und Kai Huckenbeck bildeten ein starkes Duo und stürmten in Teterow beim ersten Event des Wettbewerbs auf den zweiten Platz. Dank diesem zweiten Platz geht es für Martin und Kai nun am kommenden Wochenende im Olympiastadion Breslau um die Weltmeisterschaftsmedaillen. „Ein großer Erfolg für Speedway-Deutschland“, jubelte der Bayer nach dem Rennen, „wir haben gezeigt, was im Speedwaysport in Deutschland möglich ist und mit guten Teamspirit ein Wahnsinns-Ergebnis eingefahren.“
 
Beim Finale in Breslau, für das sich am Dienstagabend aus dem zweiten Event des Wettbewerbs noch drei Nationen qualifizieren, wird über zwei Tage am kommenden Freitag- und Samstagabend der neue Mannschaftsweltmeister ermittelt.  Die Rennen werden erneut über www.speedwaygp.com übertragen. Auftakt in das große Feiertagswochenende war jedoch bereits am Fronleichnamstag in Olching, wo Martin bei der German Open in seiner Heimatstadt Olching am Start war. Bereits in Olching bot Smolinski eine gute Leistung und sicherte sich nach einem Stechen gegen den Dänen Bjarne Pedersen den zweiten Rang hinter dem britischen Top-Talent Robert Lambert, der mit Punktemaximum siegte.
 
Zwischen den Rennen in Olching und Teterow durfte in Wittstock bereits der erste Titel des Jahres gefeiert werden. Mit Lukas Fienhage und René Deddens war Martin Smolinski für den MSC Cloppenburg unterwegs und das Trio hatte zur Mitte des Rennens insgesamt 25 Rennen gesammelt und führte die Wertung an. Als stark einsetzender Regen das Rennen beendete, waren die Cloppenburger Meister und nach Platz Vier im Vorjahr durfte das Trio mit dem Cloppenburger Anhang den Sieg beim Speedway Paar Cup feiern. Als Abschluss der viertägigen Speedwaytorunee war noch ein Rennen im Speedway Team Cup in Landshut geplant, doch da Deutschland am kommenden Wochenende das Finale im Speedway Of Nations bestreitet, dürfen die Fahrer aufgrund des Reglements in der Woche bis zum Finale keine weiteren Rennen bestreiten. Martin unterstützte das Meißener Team dahingehend, dass er den Olchinger Tim Wunderer als seinen Ersatz verpflichtete und in die Rolle des Mechanikers schlüpfte und so Tim und den Meißenern in Landshut als Mechaniker und Tippgeber half.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.