Und schon ging es los: Sebastian Neumaier von „D‘ Würmtaler“ in Obermenzing legte mit seiner Ziach los und spielte die „Bauernhochzeit“. Kein Wunder, dass er im letzten Jahr auf Einladung bereits im Sultanat Oman aufgespielt hat – was natürlich nicht erwähnt wurde. Gaumusikwart Roland Kopf führte durch das Programm, kündigte fachkundig die Vielzahl der Musikgruppen, deren Herkunft und ihre Musikstücke an. Um nur einige zu nennen: Gamsjäger-Marsch, i tua was i will, Rehragout-Polka und zum Abschluss den Jaga-Walzer. Besonders „herzig“ war es, wenn eine helle Kinderstimme die mitgebrachte Verwandtschaft und das fachkundige Publikum zum Mitsingen der Lieder oder Refrains auffordert – und „a bisserl lauder gehts a no!“ Für Kuchen und Getränke hatte die Wirtin des Kolpingheims gesorgt. Zum Schluss bekam jeder Musikus einen extra gefertigten, mit dem Vereinswappen bedruckten Stoff-Match-Sack mit, in dem auch der „Olching-Kalender in alten Ansichten“ und ein Kugelschreiber enthalten waren.
Und schon ging es los: Sebastian Neumaier von „D‘ Würmtaler“ in Obermenzing legte mit seiner Ziach los und spielte die „Bauernhochzeit“. Kein Wunder, dass er im letzten Jahr auf Einladung bereits im Sultanat Oman aufgespielt hat – was natürlich nicht erwähnt wurde. Gaumusikwart Roland Kopf führte durch das Programm, kündigte fachkundig die Vielzahl der Musikgruppen, deren Herkunft und ihre Musikstücke an. Um nur einige zu nennen: Gamsjäger-Marsch, i tua was i will, Rehragout-Polka und zum Abschluss den Jaga-Walzer. Besonders „herzig“ war es, wenn eine helle Kinderstimme die mitgebrachte Verwandtschaft und das fachkundige Publikum zum Mitsingen der Lieder oder Refrains auffordert – und „a bisserl lauder gehts a no!“ Für Kuchen und Getränke hatte die Wirtin des Kolpingheims gesorgt. Zum Schluss bekam jeder Musikus einen extra gefertigten, mit dem Vereinswappen bedruckten Stoff-Match-Sack mit, in dem auch der „Olching-Kalender in alten Ansichten“ und ein Kugelschreiber enthalten waren.