Selbst die Kleinsten waren voller Eifer dabei.
ak
Olching - Das hat es noch nie in Olching gegeben: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Olchinger Heimat- und Volkstrachtenvereins richtete die überregionale Heimat- und Trachtenvereinigung “Huosigau” am 25. April ein Jugend-Sänger- und Musikantentreffen im Kolpingheim aus. Der Vereinsvorsitzende Otto Reich begrüßte herzlich die Jugend, das Publikum sowie die „Trachtlerprominenz“ der Region. Er übergab dann an Sepp Kaindl, den ersten Vorstand des Huosigaus.  Dieser freut ganz besonders darüber, dass die Jugend das bayerische Liedgut auf hohem Niveau pflege und es präsentieren könne.
Und schon ging es los: Sebastian Neumaier von „D‘ Würmtaler“ in Obermenzing legte mit seiner Ziach los und spielte die „Bauernhochzeit“. Kein Wunder, dass er im letzten Jahr auf Einladung bereits im Sultanat Oman aufgespielt hat – was natürlich nicht erwähnt wurde. Gaumusikwart Roland Kopf führte durch das Programm, kündigte fachkundig die Vielzahl der Musikgruppen, deren Herkunft und ihre Musikstücke an. Um nur einige zu nennen: Gamsjäger-Marsch, i tua was i will, Rehragout-Polka und zum Abschluss den Jaga-Walzer. Besonders „herzig“ war es, wenn eine helle Kinderstimme die mitgebrachte Verwandtschaft und das fachkundige Publikum zum Mitsingen der Lieder oder Refrains auffordert – und „a bisserl lauder gehts a no!“ Für Kuchen und Getränke hatte die Wirtin des Kolpingheims gesorgt. Zum Schluss bekam jeder Musikus einen extra gefertigten, mit dem Vereinswappen bedruckten Stoff-Match-Sack mit, in dem auch der „Olching-Kalender in alten Ansichten“ und ein Kugelschreiber enthalten waren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.