Die Olchinger Tanzfreunde.
ak
Olching - Nach dem letztjährigen Erfolg der OTF-Kids mit ihrem Programm „Superhelden“ fragten sich die Gäste der Inthronisations-Gala der Olchinger Tanzfreunde gespannt, ob die diesjährige Show denn wirklich genauso gut werden könnte. Die Überlegung war unbegründet, denn die 38 Kinder und Jugendlichen schafften es auch dieses Jahr spielend, alle Anwesenden zu Begeisterungsstürmen hinzureißen. Die Aula der Grundschule war wieder passend zum Motto geschmückt worden und bildete den feierlichen Rahmen für die grandiose Show. Neben der großartigen Choreographie fanden auch die fantasievollen Kostüme großes Lob.  
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorstand Adalbert Heim die zahlreich erschienenen Gäste und Sponsoren. Dann, endlich, durften die Kinder und Jugendlichen der OTF-Kids zeigen, dass sich die Mühe und Disziplin der vielen Trainingsstunden gelohnt hat. Von ihrem Programm 2016 „Zauber der vier Elemente“, vorgetragen mit viel Begeisterung, Temperament und Akrobatik, waren alle Anwesenden restlos verzaubert. Auch Andreas Magg, erster Bürgermeister der Stadt Olching, lobte die zauberhafte Show. Feurige Flammen, Regen, Luft und Erde wirbelten gekonnt durcheinander und „erschufen“ die beiden  Diamanten, ihre Lieblichkeit Prinzessin Sarah III und seine Tollität Prinz Sebastian I, die strahlend und mit viel Charme ihrer Rolle vollkommen gerecht wurden. Doch der Abend war nach der mitreißenden Darbietung noch lange nicht zu Ende. Mike Riedl wurde für seine zehnjährige Tätigkeit als Orgaleiter mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.  Mit der Vorstellung des neuen Programms des legendären Olchinger Männerballetts, „Männer in den besten Jahren“, stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Die 15 Tänzer um Trainerin Petra Schüler bewiesen wieder einmal, getreu ihrem diesjährigen Motto, dass Musik, Tanzen und Spaß haben nicht nur den jungen Leuten vorbehalten ist. Zwischen den Einlagen hatten die Gäste der Olchinger Tanzfreunde ausreichend Gelegenheit, zur Musik der beliebten Tanzband  Xanadu selbst das Tanzbein zu schwingen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.