Martin Smolinski auf dem Siegerpodest.
Martin Smolinski auf dem Siegerpodest.
ak
Olching/Auckland - Unglaubliches hat sich in Neuseeland zugetragen: Martin Smolinski hat den ersten Speedway Grand Prix der neuen Saison in Auckland (Neuseeland) gewonnen und ein wahres Motorsportmärchen geschrieben.
Als Außenseiter und ohne großen Druck ging er Olchinger in seinen ersten Speedway Grand Prix und schockte nicht nur die gesamte Weltelite vor Ort, sondern auch die gesamte Speedwaywelt! Mit insgesamt zehn von 15 möglichen Punkten sorgte Smolinski bereits in den Vorläufen für Aufsehen und zeigte eine fabelhafte Leistung auf der für ihn komplett unbekannten Bahn in Auckland und zog somit ins Halbfinale des Neuseeland GP’s ein, in dem die besten acht Fahrer des Tages die vier Tagesfinalisten ermittelten. Mit einem zweiten Rang hinter dem Polen Krysztof Kasprzak zog Smolinski dann ins Finale der Tagesbesten ein und hier sollte die unglaubliche Geschichte des Martin Smolinski seinen Lauf nehmen.
Als Letzter musste sich Smolinski mit dem schlechten äußeren Startplatz begnügen und von der Außenbahn ins Rennen gehen. Nach dem Start gingen Nicki Pedersen (Dänemark), Krysztof Kasprzak (Polen) und Fredrik Lindgren in Führung und Smolinski hatte das gesamte Feld vor sich. Nachdem der Bayer zwei Runden hinter den Führenden hergefahren war, ohne jedoch abgeschlagen zu sein, konnte er in der dritten Runde eine Attacke auf den Dritten Fredrik Lindgren starten und sich den dritten Platz schnappen. In der letzten Runde setzte Smolinski alles auf eine Karte und griff die beiden Führenden innen an und in seiner unnachahmlichen Art konnte er die Führung ergattern und als Erster die Ziellinie kreuzen. “Hammer, Hammer, Hammer: Ich bin einfach nur geflasht. Es ist ein Traum, ein Auftakt wie er besser nicht hätte sein können und ich denke nun hat auch der Letzte verstanden, dass ich mit der Weltspitze mithalten kann. Einmal mehr haben nur die Wenigsten an mich geglaubt und daher ist es umso schöner! Mein Material ist hervorragend, die Tornado-Aggregate sind perfekt auf mich abgestimmt und mein Team leistet super Arbeit. Mein Weg hat mich bestätigt, wir werden nun hoch konzentriert weiter arbeiten und versuchen uns auch für den Grand Prix in Bydgoszcz perfekt vorzubereiten“, beschreibt der überwältige Sieger nach seinem Husarenritt am anderen Ende der Welt. Martin Smolinski ist durch den Sieg in Neuseeland nicht nur Deutschlands erster permanenter Grand Prix Fahrer, er ist nun auch zeitgleich Deutschlands erster Grand Prix Sieger was nach dem Weltmeistertitel von Egon Müller 1983 wohl die größte Leistung eines deutschen Speedwaypiloten aller Zeiten sein dürfte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.