![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/l-olc-unternehmensauszeichnung.jpg?itok=4kca-HD0)
Ausgezeichnet wurden dieses Mal die Firmen Hans Frohnwieser, die Bäckerei und Konditorei Rackls Backstubn sowie die Papeterie Treffpunkt Wagner. Alle sind schon mehrere Generationen tätig und machen sich seit langer Zeit um Olching und seine Region sehr verdient.
Erst im vergangenen Jahr feierte die Fachfirma für Garten- und Pflasterbau Hans Frohnwieser GmbH ihr 50jähriges Bestehen. Viele Mitarbeiter sind schon nahezu genauso lange bei der Firma angestellt, was für das gute Betriebsklima spricht. Die Geschäftsleitung engagiert sich bei der Bauinnung, der Handwerkskammer München sowie im Gewerbeverband Olching. Umweltschutz wird bei Frohnwieser ebenfalls großgeschrieben: Der Bauschutt und Asphalt von Baustellen wird nach Möglichkeit wiederverwertet oder von einer lokalen Firma recycelt. Die Laudatoren hoben hervor, dass die Backwaren von Rackl mit bis zu 90 Prozent Handarbeit gefertigt werden und aus regionalen Zutaten bestehen, wo immer es die Qualität erlaubt. Die Belegschaft aus über 25 Nationen fördert das multikulturelle Miteinander. 25 junge Menschen absolvieren bei Rackl momentan eine Lehre und nicht zuletzt unterstützt das soziale Unternehmen regelmäßig die Vereinskultur und soziale Projekte, wie beispielsweise die Tafel Olching. Die Papeterie Treffpunkt Wagner wird mit großem Ideenreichtum und Engagement geführt. 1995 und 2006 kamen weitere Filialen in Fürstenfeldbruck hinzu. Ein besonderes Augenmerk legt die Geschäftsführung auf das jeweilige Betriebsklima sowie gute Leistungen für die Mitarbeiter. Nicht zuletzt wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Abfall wird stets penibel getrennt, Kartons wiederverwendet und lokale Handelspartner bevorzugt. Alle drei Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch Initiativen zum Umwelt- und Ressourcenschutz aus, sondern z.B. auch durch die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Stadt, durch die Unterstützung des Gemeinwesens in Olching, durch eine Nahversorgung der Bevölkerung, durch bewusste Energieversorgung und vieles andere mehr. Neben der Ehrung der Betriebe sollen mit dieser Unternehmensauszeichnung auch Zeichen für den Agenda 21-Prozess, der weltweit aktiv ist, gesetzt werden. Die ausgezeichneten Firmen und ihre Besitzer engagieren sich in Olching jeder auf seine Weise und völlig unterschiedlich. Sie werden darin von der Olchinger Agenda 21 unterstützt. Aber das, was hier hervorgehoben wird, kann überall praktiziert werden. Es wird das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln an unterschiedlichen Beispielen aufgezeigt. Jedem ist es möglich sich auf seine Weise zu engagieren.