Vergangenes Wochenende feierten wieder viele Menschen aus ganz Olching im Grünanger ein großes Nachbarschaftsfest
BÜSCH/Metschkoll
Olching - Vergangenes Wochenende feierten wieder viele Menschen aus ganz Olching im Grünanger ein großes Nachbarschaftsfest. Bereits am Freitag begann das Schwaigfeld-Wochenende, welches von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V. (BüSch) organisiert wird, mit dem Schwaigfeldlauf. In drei Läufen lieferten sich Bambinis, Kinder und Jugendliche sowie die Erwachsenen spannende Sprints. Der Erstplatzierte Georg Kinadeter lief über die 6km im Hauptlauf quer durch den Grünanger mit einer Zeit von 20:28 sogar einen neuen Streckenrekord. Nicht nur der Zeitrekord, sondern auch der Teilnehmerrekord wurde mit über 337 Läufern über alle Altersgruppen gebrochen. Am Samstag wurden dann beim Schwaigfeldfest neben den ersten drei Plätzen in allen Distanzen auch die besten Teams in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed gekürt. In der erstmals durchgeführten Teamwertung konnten die Läufer zusammen mit ihrem Verein, ihrem Unternehmen oder ihrer Freizeitgruppe antreten.
 
Nach der Siegerehrung wurde beim Schwaigfeldfest ausgiebig gemeinsam gefeiert. Während nachmittags mit der Musikschule 3Klang und Peace Rebel Radio ruhige und funkige sommerliche Töne am Grünangersee erklangen, gaben „Die Performer“ am Abend wieder richtig Gas und holten die Besucher auf die Tanzfläche. Währenddessen vergnügten sich die Kinder beim Kettcar- und Dampfbahnfahren oder besuchten die Stände verschiedener Olchinger Vereine, welche wie alle Jahre wieder vor Ort waren und mit vielen Attraktionen ihre ehrenamtliche Arbeit präsentierten. Die gute Zusammenarbeit von BüSch mit den Standbetreibern und Vereinen und der familiäre Zusammenhalt ist das, was das Schwaigfeldfest jedes Jahr zu einem ganz besonderen Bürgerfest macht. Dies wurde auch dieses Jahr wieder sichtbar. Die Feuerwehr Geiselbullach leistete bei der Dampfbahn „Paulchen“ Erste Hilfe. Sie ist über einen großen Stein gefahren, welche von einem Unbekannten auf die Schienen gelegt worden war. Mit vereinten Kräften konnte Paulchen im Feuerwehrgerätehaus wieder flott gemacht werden und wurde im Grünanger zurück auf die Schienen gebracht. Passend zum diesjährigen Festmotto „Wie schön ist Olching?!“ ein Sinnbild für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt, der in der Stadt herrscht und diese prägt. Beim Fest wurden aber auch noch andere schöne Dinge in Olching sichtbar. Die Besucher pinnten ihre Lieblingsorte auf eine Karte von Olching, woraus im Laufe der Zeit ein interaktiver Online-Stadtführer werden soll. Geschmacklich wurden die Besucher bei einer Blindverkostung auf der Bühne auf eine Genussreise durch Olching geführt und konnten so verschiedene regionale Manufakturen kennen lernen. Das abschließende Musikfeuerwerk tauchte dann Olching und das Nachbarschaftsfest in wunderbare Töne und Farben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.