Die Stadtwerke Olching sind ein kommunales Unternehmen im mehrheitlichen Eigentum der Stadt Olching. In den vergangenen Jahren konnte sich das Olchinger Stadtwerk positiv entwickeln und hat vor allem im Bereich des Ausbaus von regenerativen Energien und von Fernwärme und damit der effektiven Nutzung der Abwärme aus dem Müllheizkraftwerk, sowie mit Hilfe von modernen Blockheizkraftwerken nachhaltige Impulse in der örtlichen Energiewirtschaft gesetzt. Zum Beispiel wird der Gewerbepark Geiselbullach ausschließlich über Fernwärme beheizt und der dort benötigte Strom aus Fotovoltaik von den hiesigen Dächern bereitgestellt. Nicht zuletzt die mehrheitliche Übernahme der Strom- und Gasnetze in der Stadt zum 1. Januar 2018 war ein wichtiger Schritt hin zu mehr kommunaler Verantwortung in der Energieversorgung und dem Ausbau zu einem vollständigen Verbundunternehmen mit allen relevanten Energiesparten.
Die Stadtwerke Olching sind ein kommunales Unternehmen im mehrheitlichen Eigentum der Stadt Olching. In den vergangenen Jahren konnte sich das Olchinger Stadtwerk positiv entwickeln und hat vor allem im Bereich des Ausbaus von regenerativen Energien und von Fernwärme und damit der effektiven Nutzung der Abwärme aus dem Müllheizkraftwerk, sowie mit Hilfe von modernen Blockheizkraftwerken nachhaltige Impulse in der örtlichen Energiewirtschaft gesetzt. Zum Beispiel wird der Gewerbepark Geiselbullach ausschließlich über Fernwärme beheizt und der dort benötigte Strom aus Fotovoltaik von den hiesigen Dächern bereitgestellt. Nicht zuletzt die mehrheitliche Übernahme der Strom- und Gasnetze in der Stadt zum 1. Januar 2018 war ein wichtiger Schritt hin zu mehr kommunaler Verantwortung in der Energieversorgung und dem Ausbau zu einem vollständigen Verbundunternehmen mit allen relevanten Energiesparten.