![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/o-m-olc-heckenstrasse.jpg?itok=O_4CHRlI)
Umziehen werden und. 30 junge Asylbewerber, die derzeit in der Turnhalle in Maisach leben. „Ich bin dankbar, dass dies in Olching möglich ist, denn die räumliche Situation der Jugendlichen wird sich damit erheblich verbessern“, so Landrat Thomas Karmasin. Die Unterbringung ist in einem gesonderten Gebäudeflügel im Erdgeschoss geplant, so dass von dieser Maßnahme die bisherigen Nutzungen im Gebäude nicht betroffen sein werden.
Träger dieser Wohngruppe ist das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Fürstenfeldruck. Ein Sicherheitsdienst ist rund um die Uhr vor Ort. Das Landratsamt sorgt ferner dafür, dass tagsüber den Jugendlichen ein Objektbetreuer und weitere Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die fachliche Betreuung obliegt einer Sozialpädagogin als Einrichtungsleitung. Fester Bestandteil der Tagesstruktur der Asylbewerber werden u. a. Deutschkurse sein. „Wir haben sehr positive Erfahrungen mit einem guten funktionierenden Netz ehrenamtlicher Helfer bei der Betreuung der jungen Flüchtlinge in den Wohncontainern am Gymnasium Olching gemacht. Wir hoffen auch am zweiten Standort auf tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlich engagierten Olchinger Mitbürger in der Asylsozialarbeit“, so die Einrichtungsleitung, Carmen Harrieder. Der Landkreis hat die Anwohner rund um die ehemalige Schule an der Heckenstraße mit einem Schreiben über die geplante Maßnahme informiert. Die Turnhalle in Maisach wird der Landkreis auch nach dem Auszug der jugendlichen Asylbewerber weiterhin als Asylbewerberunterkunft benötigen: Nach den Umbauarbeiten ist vorgesehen, dort rund 80 erwachsene Flüchtlinge unterzubringen.