![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/o-olc-jugendforscht.jpg?itok=URnB_lmz)
Der Jugend forscht Schulpreis, den CTS Gruppen- und Studienreisen seit sechs Jahren vergeben, wurde im Frühjahr 2015 auf allen 81 Regionalwettbewerben der 50. Wettbewerbsrunde je einmal verliehen. Die Ehrung erhalten Schulen, die im naturwissenschaftlichen Bereich hervorragende Leistungen unter Beweis stellen können. Wettbewerbsleiter und Jury bewerten dabei neben der Anzahl der Projekte vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt werden zudem auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt.
Das Gymnasium Olching, das schon unter den Kleinsten „Jungforscher“ fördert und sie auf Wettbewerbe wie „Experimente antworten“ und „Jugend forscht“ vorbereitet, weist seit Jahren eine breit gefächerte MINT-Förderung auf. Ältere Schüler geben als Wissenschaftstutoren ihr Wissen an die jüngeren weiter und experimentieren und forschen an jedem Mittwochnachmittag im speziell dafür eingerichteten ScienceLab, einem Schülerlabor für naturwissenschaftliche Forschungen. Diese münden nicht nur in die erfolgreiche Teilnahme an den Jugend forscht-Wettbewerben, sondern auch in die alljährliche Wissenschaftsmesse Science fair am Gymnasium Olching. Diese Jahr wird dort zeitgleich auch The Brain of Olching gekürt, das naturwissenschaftliche Team mit der innovativsten Zukunftsvision.
Die Verleihung des Schulpreises an Schulleiterin Beate Sitek erfolgte 2015 in Jena. Verbunden mit dem Preis ist ein einer finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule, vor allem aber dem MINT-Bereich zu Gute kommt und als weiterer Anreiz dafür dienen soll, die innovativen pädagogischen Konzepte auf hohem Niveau am Gymnasium Olching weiterführen zu können.