Klaus Biedermann alias OANA ALLOA begeistert mit Grant und Schmäh im Daxerhof
www.oana-alloa.de
Olching - Die Vorfreude in Olching und im Umkreis ist heuer besonders groß, denn die Olchinger Musiknacht feiert am 20. Mai ihr fünfjähriges Jubiläum mit noch mehr Musik und kulinarischen Spezialitäten denn je. Die Olchinger Stadtmitte verwandelt sich dann wieder in eine lebendige und bunte Partymeile. Aus elf überwiegend regionalen Party-Bands und außergewöhnlichen Solokünstlern kann sich jeder Besucher sein ganz persönliches Programm zusammenstellen – das umfangreiche musikalische Angebot lässt keine Wünsche offen. Die bei den Gastronomen und Besuchern gleichermaßen beliebte Musiknacht freut sich in diesem Jahr ganz besonders über den Zuwachs von zwei neuen Locations – der Sportgaststätte Olching und der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Für nur einen Eintritt (VVK: 10 € / AK: 12 €) haben Feierfreudige und Musikliebhaber Zutritt zu allen Spielorten und können sich nach Lust und Laune von einem Konzert zum nächsten treiben lassen. Alle Spielorte sind zentral gelegen und nur wenige Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Olching entfernt.
 
Das Live- und Party-Musik Programm startet in allen Gaststätten ab 20 Uhr. Die Gastwirte haben sich zudem zur Musiknacht  besondere kulinarische Angebote einfallen lassen. Die Gäste kommen also nicht nur musikalisch, sondern auch gastronomisch voll auf ihre Kosten. Ticketbändchen gibt es ab sofort bei allen teilnehmenden Gaststätten sowie an der Rathauskasse Olching, im Buchladen in der Fritzstraße, beim Jeans House am Nöscherplatz im Vorverkauf für nur 10 Euro und für 12 Euro an den Abendkassen!
 
 
Überblick Spielstätten der 5. Olchinger Musiknacht am 20. Mai 2017:
Daxerhof (Feuersstraße 25): „Oana Alloah“
Billard-Stadl (Ilzweg 3): „Roy“
Legends Lounge (Ilzweg 1): „What about Bob (WAB)“
Triplico (Ilzweg 1): „Nico Bevilaqua“
Mi Carino (Hauptstraße 3): „Latino Total“
Wirtshaus im Kolpingheim (Wolfstraße 9): „The Rocks (vormals Sexy)“
Sportgaststätte Olching (Toni-März-Str. 25): „Bandit“
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Nöscherstraße 1): „Orgel bei Kerzenschein“
Café Basti (Auf der Insel 2): „Erik Berthold“
Cantina Restaurant & Bar (Hauptstraße 72): „Timerunner“
KOM – Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68):  „Elvis meets Boogie Woogie“ 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.