Olchinger Bürger tragen den etwa 50 Meter langen „Schal der Verbundenheit“ auf den Nöscherplatz und starten ihren Flashmob
VHS Olching
Olching - Im Leben gibt es selten etwas umsonst – das gilt auch für Europa. Viele sehen es als selbstverständlich an, dass wir mit einer Währung zahlen und einfach ohne Kontrolle innerhalb Europas in ein anderes Land fahren können. Dieses Europa ist aber keine Selbstverständlichkeit – und genau daran wollte die Volkshochschule Olching mit der Unterstützung des Gesangsvereins „Harmonie“ erinnern. Zusammen organisierten sie am Samstag den 22. Juli einen Flashmob während des Stadtfestes in Olching. 
 
Flashmob? Was soll das sein? 18.08 Uhr, Nöscherplatz, die Stadtkapelle legt eine Pause ein und kündigt die Aktion der Volkshochschule Olching an. Saxophon, Cello und Gitarre der „Harmonie“ intonieren die ersten Takte zur „Hymne de l´Eurovision“, dann formieren sich Olchinger um die Musikanten und tragen den etwa 50 Meter langen „Schal der Verbundenheit“ auf den Platz, gleichzeitig singt der Gesangsverein die Hymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, deren Text von Friedrich Schiller stammt.  Viele Olchinger – darunter der Erste Bürgermeister, Andreas Magg - lassen sich mitreißen und stimmen mit ein. Die Begeisterung ist an den Gesichtern der Festtagsbesucher abzulesen. So geht Flashmob. Damit wollte die VHS – und vor allem ihre erste Vorsitzende Hélène Sajons – ein Zeichen setzen „für Solidarität und Vielfalt in Europa“, ein Zeichen der Verbundenheit der Menschen in Europa.
 
Noch ein Wort zu der Strickaktion, bei der dieser Schal entstand. Seit Monaten wird in Olching gestrickt und genäht: engagierte Menschen leisten so einen Beitrag zu dem symbolträchtigen Patchwork-Schal! All die Stücke entstanden in vier europäischen Ländern – in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Neben der VHS Olching haben sich das Centro Provinciale per l’Istruzione degli Adulti im italienischen Padua, die spanische Federación de Colectivos de Educación de Personas Adultas de Valladolid und das französische Greta du Velay Lycee Charles et Adrien Dupuy beteiligt. Ende November 2018 soll der fertige „Schal der Verbundenheit“ in Brüssel der Europäische Kommission als Symbol des Zusammenhaltes der Menschen in Europa übergeben werden. Bis dahin wird das Kunstwerk noch um einiges wachsen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.