Im Herbst 2016 steht das Stück "Wenn´s schee macht" auf dem Programm
ak
Olching - Der Verein wurde durch  Andreas Seiler 1926 als dramatischer Club „Frohsinn“ mit 15 Mitgliedern ins Leben gerufen. In der Gaststätte Metzgerwirt Olching (heutiges Cantina) fand der dramatische Club von Anfang an seine Heimat.  Zur Zeit des Dritten Reiches war der Club verboten. Aber schon 1946 wurde er von Brunhilde Singer wieder aus der Taufe gehoben. Begonnen hat man seiner Zeit am 12 Dezember 1926 unter Mitwirkung der Sanität`s Kapelle Olching mit der Duoszene Baron Schreckenstein und sein Diener.  Seit 1948 hat man es dann so gehalten, dass man im Frühjahr jeweils etwas Heiter- Lustiges inszenierte und im Herbst dagegen Volksstücke, Dramen oder Schauspiele darstellte. Beide Richtungen kamen beim Publikum gut an.In der heutigen Zeit wollen die Zuschauer lieber etwas Lustiges sehen um den täglichen Alltagsstress zu entfliehen. Besonders freut es die Akteure, dass immer mehr jüngere Leute zu den Vorführungen kommen.
Die Schauspieler betrachten die Entwicklung nur noch Lustspiele und Schwänke aufzuführen jedoch mit ein paar Wehmutstropfen, da ein dramaturgisch angehauchtes Stück für den einzelnen Spieler eine größere Herausforderung seiner Leistungsfähigkeit darstellt. Hervorragende Spielleiter zu haben, ist für jeden Theaterverein ein Geschenk! Waren es damals der frühere Vorsitzende Josef Limbacher, Wolfgang Huber, Ludwig Dachser, Karl Gwodsz oder Beate Pecher, so ist es heute Ingrid Klameth. Sie hat bereits selbst einige Theaterstücke verfasst, ihr erstes Stück entstand 1989 und hieß „die drei Schönen vom Berghof“. Auch das diesjährige Jubiläumsstück „Wenn's schee macht“ stammt aus ihrer Feder. Der Schwank hat sich bei einer Publikumsumfrage im vergangenen Jahr gegen „Tratsch im Treppenhaus“ von Jens Exler durchgesetzt.  Zur Zeit hat die Volksbühne rund 60 Mitglieder. Obwohl in den letzten Jahren aus den eigenen Reihen junge Mitspieler gewonnen werden konnten, sind anstrebende Schauspieler, Bühnenbauer, sowie Techniker immer herzlich willkommen.1969 wurde aus dem dramatischen Club die Volksbühne Olching. 1986 ging daraus die Jugendtheatergruppe „vis a vis“ hervor. Die damalige Jugend der Volksbühne Olching hatte es sich zur Aufgabe gemacht, moderne Stücke aus dem Boulevard zur Aufführung zu bringen. Bis 2002 ein fester Bestandteil der Volksbühne, dann bis 2004 im Amperlust beheimatet ist sie seit dem eine Wanderbühne mit Sketchen und Workshops.
Allen Beteiligten ist es ein wichtiges Anliegen, die Tradition des Vereins weiter zu pflegen, den bayrischen Dialekt zu bewahren und das Brauchtum zu erhalten. Das 90jährige Jubiläum wird zusammen mit allen Mitgliedern und geladenen Gästen am 29. Oktober im Rahmen eines Festabends gefeiert. Die Aufführungen des Jubiläumsstückes „Wenn`s schee macht“ sind folgende: Freitag 04.11/ Samstag 05.11. , Freitag 11.11./Samstag 12.11. , Freitag 18.11./Samstag 19.11. und Freitag 25.11./Samstag 26.11.  Mehr Information finden Sie auch auf der Homepage www.volksbuehne-olching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.