Landratsamt
Fürstenfeldbruck – Der Landkreis Fürstenfeldbruck fördert die überregionale Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege. Dabei soll Überliefertes und Innovatives sinnvoll vereint, gepflegt und weiterentwickelt werden. Dazu veranstaltet er seit 2007 in zwei- bis dreijährigem Rhythmus Kreiskulturtage. Mit den nächsten Kreiskulturtagen, die vom 28. Juli bis 20. August nächsten Jahres stattfinden werden, feiert die Veranstaltungsreihe ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Kreiskulturtage stehen diesmal unter dem Motto „Heimat im Wandel – eine sommerliche Begegnung“. Ziel ist es, dem Begriff „Heimat“ auf vielfältige Weise begegnen zu können. Der Titel wurde gewählt, weil er eine Reihe an Inspirationen in sich trägt; so kann das Wort Heimat für einen Ort oder eine Landschaft stehen, für eine Erinnerung oder auch nur für eine Sehnsucht nach Vertrautem. Doch auch dieses Bekannte unterliegt dem Wandel der Zeit. Wirtschaftswachstum, Mobilität von Arbeitnehmern und der zunehmende Ausbau der Infrastruktur bewirken, dass sich alte Kultur- und Naturlandschaften verändern. Aus Äckern und Wiesen werden Straßen, Wohngebiete und Gewerbeflächen. Menschen ziehen weg, andere ziehen zu, Einwanderer aus fernen Ländern verändern das Bild und bringen neue Farbe ins kulturelle Leben einer Stadt oder Gemeinde. Diese Veränderungen mit ihren Chancen und Risiken beiderseits lassen sich in unterschiedlichen Genres darstellen, etwa der Bildenden Kunst, der Musik, des Theaters und der Literatur. Bewerben können sich kulturelle Einrichtungen, Kulturschaffende, Kulturinitiativen, Vereine, Schulen und Jugendorganisationen mit deutlichem Bezug zum Landkreis Fürstenfeldbruck. Der Anmeldebogen sowie die Richtlinien und Teilnahmebedingungen können ab sofort unter Tel. (08141) 519-371 oder per E-Mail an kultur@lra-ffb.de angefordert werden. Die Unterlagen zu den Kreiskulturtagen sind auch im Internet unter www.lra-ffb.de abrufbar. Anmeldeschluss ist der 30. November. Eine Fachjury entscheidet, welche Veranstaltungen bzw. welches Projekt unter dem Dach der Kreiskulturtage stattfinden wird. Der Landkreis gewährt zu ausgewählten Veranstaltungen auf Antrag einen Zuschuss.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.