Ohne eine fundierte Ausbildung und praxisnahe Übungen seien die Anforderungen des Einsatzdienstes jedoch nicht zu bewältigen. So wurde im Jahr 2017 bei 3.502 Stunden mit Übungen, Unterrichtseinheiten und Ausbildungsveranstaltungen der Ausbildungsstand noch weiter verbessert. Die feuerwehrtechnischen Kenntnisse und Fertigkeiten konnten geschult und weiter vertieft werden, neue Techniken wurden vorgestellt und erprobt, und man führte die intensive Ausbildung an den Feuerwehrfahrzeugen und Geräten fort. 92 Einwohner leisteten im vergangenen Jahr ehrenamtlich Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf. Davon sind sechs Feuerwehranwärter mit Truppmann-Ausbildung (unter 18 Jahre) und sieben Feuerwehranwärter ohne derartige Ausbildung (unter 16 Jahre) in der Jugendgruppe. Auch heuer werde man wieder versuchen, Jugendliche und junge Erwachsene für den Feuerwehrdienst zu gewinnen. Im Rahmen der demographischen Entwicklung der Bevölkerung werde es jedoch künftig zwangsläufig Probleme bei der Nachwuchsgewinnung geben. Nur wenn es gelinge, etwa 80 ehrenamtlich aktive Feuerwehrdienstleistende für ihre verantwortungsvollen Aufgaben zu motivieren und zu halten, werde man in Zukunft den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung in Mammendorf aufrechterhalten können. red
Ohne eine fundierte Ausbildung und praxisnahe Übungen seien die Anforderungen des Einsatzdienstes jedoch nicht zu bewältigen. So wurde im Jahr 2017 bei 3.502 Stunden mit Übungen, Unterrichtseinheiten und Ausbildungsveranstaltungen der Ausbildungsstand noch weiter verbessert. Die feuerwehrtechnischen Kenntnisse und Fertigkeiten konnten geschult und weiter vertieft werden, neue Techniken wurden vorgestellt und erprobt, und man führte die intensive Ausbildung an den Feuerwehrfahrzeugen und Geräten fort. 92 Einwohner leisteten im vergangenen Jahr ehrenamtlich Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf. Davon sind sechs Feuerwehranwärter mit Truppmann-Ausbildung (unter 18 Jahre) und sieben Feuerwehranwärter ohne derartige Ausbildung (unter 16 Jahre) in der Jugendgruppe. Auch heuer werde man wieder versuchen, Jugendliche und junge Erwachsene für den Feuerwehrdienst zu gewinnen. Im Rahmen der demographischen Entwicklung der Bevölkerung werde es jedoch künftig zwangsläufig Probleme bei der Nachwuchsgewinnung geben. Nur wenn es gelinge, etwa 80 ehrenamtlich aktive Feuerwehrdienstleistende für ihre verantwortungsvollen Aufgaben zu motivieren und zu halten, werde man in Zukunft den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung in Mammendorf aufrechterhalten können. red