Zum 37. Mal begehen die Mammendorfer ihr traditionelles Volksfest mit einem bunten, zehntägigen Rahmenprogramm für Groß und Klein
ak
Mammendorf – Zum 37. Mal begehen die Mammendorfer ihr traditionelles Volksfest mit einem bunten, zehntägigen Rahmenprogramm für Groß und Klein. Auftakt bildet am Freitag, 19. Mai das Standkonzert mit Blasmusik um 18 Uhr am Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses mit anschließendem feierlichen Einzug zum Volksfestplatz und lautstarkem Anzapfen durch Bürgermeister Josef Heckl (die Böllerschützen dürfen nämlich nicht fehlen!).
Der Samstag, 20. Mai steht ganz im Zeichen des Sports und der Jugend mit Stockschützen-, Basketball- und Fußballturnier, abends spielt ab 19 Uhr die Showband „Rock Station“. Ein Familientag ist hingegen angesagt am Sonntag, 21. Mai mit Bulldog-Oldtimer-Treffen, Weißwurstessen (natürlich vor dem 12 Uhr Läuten) und fetzigem Wochenendausklang mit der „Jiri Mares Band“ um 18 Uhr. Am Montag, 22. Mai ist eins der Volksfest-Highlights geboten: die Kabarettveranstaltung „Knedl & Kraut“ (Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn ca. 20 Uhr, zu 18 Euro im Vorverkauf in Mammendorf bei der Sparkasse, der Volksbank, im Rathaus, im Bürgerbüro und bei der Tankstelle Neumeier / 20 Euro an der Abendkasse). Einen Tag der Behörden hat man geplant einen Tag später, am Dienstag, 23. Mai mit Seniorennachmittag und viel Musik. Der Mittwoch, 24. Mai ist der Tag der Betriebe und Vereine. Verbilligte Preise gibt es am Nachmittag für die Kinder und Jugendlichen. Um 15 Uhr kommt der Kasperl ins Festzelt; Eintritt frei. Um 18 Uhr wird am Sportplatz Jahnweg das Fußballspiel KBV Mammendorf gegen den KBV Rottbach ausgetragen. Wirklich amüsant werden dürfte es auch zur selben Zeit am selben Ort beim Dreikampf des Mammendorfer Fanclubs König-Ludwig-Weißbier gegen den Erdinger-Weißbier-Fanclub. Super Stimmung verbreitet ab 19 Uhr der „Froschhaxn Express“ bei freiem Eintritt. Zum Vatertag, am Donnerstag, 25. Mai wird ab 10 Uhr bayerisch „aufgspuit“ mit der Gruppe „Hopf´n Musi“, ab 18 Uhr geben die Germerswanger „Luitpold Musikanten“ ein Stelldichein. Einen „Boarischen Abend“ gestalten „D´Moasawinkler“ Mammendorf am Freitag, 26. Mai um 19 Uhr. Und weil das Volksfest so „griabig is“, steht am Samstag, 27. Mai nochmal ein Fußballturnier am Sportplatz am Jahnweg auf dem Programm: um 18 Uhr kicken der SV Mammendorf und der SV Haspelmoor. Für einen knallig-fetzigen Endspurt sorgt dann die Band „Manyana“ um 19 Uhr. Ausklang der bayerischen Gemütlichkeit ist am Sonntag, 28. Mai mit einem Marktsonntag an der Ahornstraße. Von11 bis 16 Uhr wird ein E-Mobilitätstag ins Leben gerufen. Da heißt es: Schauen, sich Informieren und selbst Testen rund um Elektroautos, E-Mopeds und E-Motorräder! Auch hier ist der Eintritt frei…Und wie heißt es so schön: alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…Habe die Ehre! Die Blaskapelle Mammendorf hat die Ehre, das diesjährige Volksfest dann ab 17 Uhr musikalisch zu beenden.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.