ak
Maisach – Die Hühnerleiter startet in ihre neue Theatersaison mit lustigem und anspruchsvollem Kindertheater. Seit über 20 Jahren engagiert der Verein professionelle Schauspieler aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland, um in Maisach von Herbst bis zum Frühjahr gutes Kindertheater anzubieten. So verwundert es nicht, dass in der letzten Theatersaison rund 700 große und kleine Kinder die sechs Vorstellungen des Maisacher Vereins besuchten!
„Dornröschen“ für Menschen ab 4 Jahren vom Theater Anna Rampe aus Berlin (Foto) bildet am 16. Oktober den Auftakt. Turbulentes ist geboten frei nach Grimm mit „Holla“ der Waldfee und natürlich dem Prinzen….leider ist der zu schüchtern, um die Prinzessin zu küssen – er muss sich was einfallen lassen. Wer jetzt schon neugierig geworden ist, kann sich unter der Website www.annarampe.de darüber schlau machen. „Tomte Tummetott“ für alle ab 4 Jahren vom Figurentheater Pantaleon folgt am 20. November: In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald träumen die Tiere in ihren Ställen vom Sommer, und ein sehr hungriger Fuchs schleicht durch den Schnee, aber Tomte passt auf – besonders auf die Hühner! Nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren. Infos unter www.pantaleon-figurentheater.de.
Am 22. Januar 2017 reist das Gastensemble eigens aus dem Ausland an: Es spielt das Dachtheater aus Österreich „Schneckenalarm“ für Kinder ab 2 ½ Jahren. Kurzinhalt: Figurentheater im Gemüsebeet für die Allerkleinsten mit der Schnecke Gina und Salatblättern, Karotten und einem Gartenschuh, der laufen lernt: www.dachtheater.com. Weiter läuft die Saison im neuen Jahr mit „Die Prinzessin kommt um vier“ am 19. Februar, einem Schauspiel des Theaters Kunstdünger für Kinder ab 4 und natürlich immer auch für junggebliebene Erwachsene. Es geht darum, dass jeden Tag ein artiges Menschlein in den Zoo geht und die Tiere besucht, nämlich die gefährlichen, die lustigen und die großen! Alles ist schön, aber nichts ändert sich, bis unser Held eines Tages die Hyäne kennenlernt, und die hat ein Geheimnis! Mehr unter www.theater-kunstduenger.de. Danach gastiert das Theater Schreiber & Post aus Dresden mit „Von Einer, die auszog das Fürchten zu lernen“, am 12. März 2017 für alle ab 4 Jahren. Die beiden Clowns Trimoli und Zack erleben das Grimm´sche Märchen da, wo sie zu Hause sind: im Zirkus. Ach wenn es mich nur gruselte, denkt sich Trimoli, und Zack soll ihr dazu verhelfen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.schreiberundpost.de zu lesen. Zu guter Letzt wird die Hühnerleiter am 2. April vom Figurentheater Unterwegs mit dem Stück „Herr Röslein“ (ab 6 Jahren) besucht. Traurig, wütend und allein sitzt Moritz im Treppenhaus. Die neue Schule ist doof, seine Mitschüler ärgern ihn, zu Hause gibt es Stress und Mamas Chef verdirbt ihr die Laune. Da lernt Moritz Herrn Röslein kennen...Wachsen Regenschirme tatsächlich im Park? Und leben dort wirklich Parktiger? Eine fabelhalte Geschichte aus der Nachbarschaft! (www.figurentheater-unterwegs.de).
Alle sonntäglichen Vorstellungen im katholischen Pfarrsaal, Schmidhammerstr. 17, beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Karten zu 5 Euro gibt es ab sofort im Vorverkauf bei Schreibwaren Auer, Bahnhofstr. 4 und Clemens, schenken und schöner leben, Aufkirchnerstr. 8 in Maisach, Restkarten an der Tageskasse. Infos auch unter www.huehnerleiter-ev.de. Lasst euch verzaubern von gutem Kindertheater und gönnt euch Kultur direkt vor eurer Haustür! red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.