Die Initiatoren dürfen stolz sein: denn seit über 23 Jahren gibt es die „Hühnerleiter“ nun schon, die auf einen vitalen Lebenslauf zurückblicken kann: Am 12. April 1992 startete man in Maisach mit der ersten Veranstaltung „Tom & Dudel“ des Klapptheaters mit vollem Erfolg und fast 300 Besuchern. Im Vorfeld hatten sich Hanne und Hans-Georg Wölfle, sowie Angelika und Wolfgang Anthonj schon länger in den Kopf gesetzt, gutes Kindertheater aufs Land zu holen. 1994 wurde dann ein Verein gegründet mit dem Namen „Hühnerleiter“ und dem Ziel der Förderung der Kultur hauptsächlich für Kinder und Jugendliche im Gemeindegebiet Maisach. Die Theatersaison erstreckte sich damals von September bis April mit sieben bis acht Vorstellungen. Von 1995 bis 1999 versuchte man sich auch als Erwachsenenbühne mit diversen Musikveranstaltungen, z.B. Bavario, Al Jones Bluesband, Davey Arthur u.v.a., aber aus personellen Gründen musste dies wieder eingestellt werden. 1999 war die „Hühnerleiter“ auch Gründungsmitglied des „Verein der Kinder- und Jugendtheaterveranstalter in Bayern“. Dieser führt nach wie vor alle zwei Jahre ein bayernweites Kindertheaterfestspiel durch: das Lampenfieberfestival. 2016 sollen in diesem Rahmen auch in Maisach bei der „Hühnerleiter“ zwei Vorstellungen stattfinden.
Im April 2002 wurde das 10-jährige Jubiläum erneut mit „Tom & Dudel“ gefeiert. Ab der Saison 2003/2004 übernahm Kerstin Müller den Vorsitz des Vereins. Zur Theatersaison 2010/2011 stand dieser kurz vor der Auflösung, weil sich kein Nachfolger für den Vorstand fand. Schließlich nahm sich Bürgermeister Hans Seidl persönlich der Sache an und konnte Ines Sollinger-Suck für den Vorstand gewinnen. Es fanden zur dieser Zeit zumeist fünf Vorstellungen im Zeitraum Oktober bis März statt. Im Jahr 2014 wechselte schließlich die gesamte Führungsriege. Seit dieser Zeit arbeiten Lilly Schmid, Babsi Haslauer und Alex Schober am Programm. Schon die erste Theatersaison der neuen Vorstandschaft war wieder ein voller Erfolg mit knapp 700 Zuschauern bei sechs Vorstellungen (davon fünf komplett ausverkauft!).
Gespielt wird nach wie vor im Katholischen Pfarrheim in Maisach, Schmidhammerstr. 17. Der Verein versucht sich in erster Linie über die Einnahmen zu tragen, aber ohne die finanzielle Unterstützung der Gemeinde wäre die ehrenamtliche Arbeit überhaupt nicht möglich. Alles wird teurer, nur die „Hühnerleiter“ nicht, weil Kultur nach Meinung der Vorstandschaft erschwinglich bleiben muss. So kostet der Eintritt für die Sonntagsveranstaltungen (jeweils um 15 Uhr, bitte die Altersangaben der Kinder beachten!) konstant fünf Euro für Kinder und Erwachsene. Karten im Vorverkauf sind in Maisach erhältlich bei Schreibwaren Auer, Bahnhofstr. 4, Tel. (08141) 4045105 und bei Clemens – schenken und schöner leben, Aufkirchner Str. 8, Tel. (08141) 306612, Restkarten gibt es an der Tageskasse ab 14 Uhr. Weitere Informationen sind der Website zu entnehmen www.huehnerleiter-ev.de.
Die 44-jährige Lilly Schmid aus Frauenberg, die überaus engagierte und immer gut gelaunte und zu Späßen aufgelegte erste Vorsitzende, freut sich schon, den Theatervorhang bald wieder aufschieben zu dürfen, und das nicht nur für ihre eigenen siebenjährigen Zwillinge Vitus und Michi: „Ich bin seit 2014 der neue Vorstand, weil ich selber so viel Spaß an gutem Kindertheater habe und finde, dass es für Maisach eine Bereicherung ist, ein anspruchsvolles Kulturangebot für unseren Nachwuchs zu haben. Hier wird Bildung und Spaß zu den Kindern und Jugendlichen gebracht! Gerade heute ist es wichtig, ihnen Geschichten zu zeigen und sie daran teilhaben zu lassen – und das nicht nur vor dem Fernseher, Handy oder Computer. Ich freue mich über die Gesichter der Kinder, wie sie bei den Vorstellungen mitfiebern und mit offenen Herzen dabei sind…Warum die Hühnerleiter aber so heißt, wie sie heißt, weiß nach über 20 Jahren keiner mehr wirklich so genau. Wer sich daran erinnert, soll sich bitte gerne bei uns melden!“