Das Fahrzeug kommt insbesondere auch bei länger andauernden Bränden zum Einsatz, um den Nachschub an Atemschutzgeräten sicherzustellen und die Einsatzbereitschaft der örtlichen Feuerwehren nach Ende des Einsatzes direkt wiederherzustellen. Die Mannschaft für das Fahrzeug wird insbesondere durch das Team der Zentralen Atemschutzwerkstatt gestellt, die bei der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck angesiedelt ist. Dort werden Atemschutzgeräte und Chemikalienschutzanzüge gereinigt, gewartet und geprüft. Außerdem werden Pressluftflaschen gefüllt, sowie andere wichtige Wartungsarbeiten durchgeführt, die für einen sicheren Atemschutzeinsatz notwendig sind. Dies gilt nicht nur für das Material des neuen Gerätewagens, sondern auch für viele andere Feuerwehren aus dem Landkreis, die ihre Geräte zur Reinigung, Wartung und Prüfung nach Fürstenfeldbruck bringen können.
Landrat Karmasin lobte bei der Schlüsselübergabe die langjährige zuverlässige und professionelle Arbeit des Teams der Atemschutzwerkstatt und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement bei der Planung und Umsetzung der Beschaffung des neuen Fahrzeugs.