Das Landratsamt zeigt sowohl auf der Homepage www.lk-starnberg.de als auch auf einem Banner an der Münchner Straße Schleife.
ak
Landkreis Starnberg – „Positiv zusammen leben“ ist das Motto der Welt-AIDS-Kampagne. Es steht für Null Diskriminierung, null Neuinfektionen, null Todesfälle durch AIDS. Der Landkreis Starnberg beteiligt sich am Welt-Aids-Tag am 1. Dezember mit der Aktion: „Das Landratsamt und die Gemeinden zeigen Schleife“
Die Themen der diesjährigen Welt-Aids-Kampagne sind: „Mit HIV kann ich leben - mit Ablehnung oder dem ewigen Verstecken nicht. Gegen HIV hab ich Medikamente - gegen dumme Sprüche nicht“. Es sind Themen, mit denen Betroffene täglich konfrontiert werden.Mit der Aktion „Der Landkreis Starnberg zeigt Schleife“ wollen der Landrat und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam erreichen, dass über die Möglichkeiten des Schutzes, der Beratung und das „positiv zusammen leben“ geredet wird. Sie wollen Solidarität zeigen, fördern und Mut machen: Den Mut aufeinander zuzugehen, zuzuhören, über Ängste zu sprechen und dazuzulernen.
In Deutschland leben rund 85.000 Menschen mit HIV oder AIDS. Dank moderner Medikamente haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten- wie andere auch. Etwa 460 Infizierte sind 2015 gestorben. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen wird vom Robert Koch-Institut auf 3200 geschätzt. Wird HIV rechtzeitig festgestellt, ist eine AIDS-Erkrankung sogar vermeidbar. Bisher gibt es aber noch keinen Impfstoff und kein Heilmittel. Um eine Infektion zu verhindern sind Aidsberatung und Aidsprävention auch weiterhin erforderlich. Für die sexuelle Übertragung von Aids gilt daher nach wie vor: Nur Kondome schützen.Das Gesundheitsamt bietet zur Unterstützung den anonymen und kostenlosen HIV-Test an. Informationen hierzu gibt es unter: www.lk-starnberg.de/Gesundheit-und-Krankheit/AIDS-Beratung. Infotische mit aktuellen Broschüren, Postkarten und Give-Aways sind im Landratsamt und im Gesundheitsamt zu finden. Auf www.welt-aids-tag.de finden sich weitere Informationen. Materialien für eigene Solidaritätsaktionen können dort heruntergeladen und bestellt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.