Am 3. April wurde das Ritterturnier in Frankfurt mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet
ak
Kaltenberg - Jetzt ist es offiziell:  Das Kaltenberger Ritterturnier ist die beste Show des Jahres 2016 in Deutschland. Am 3. April wurde das Ritterturnier in Frankfurt mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet. Die Awards sind der wichtigste Preis der deutschen Veranstaltungsbranche. Dabei setzte sich das Kaltenberger Ritterturnier gegen namhafte Konkurrenten durch. In derselben Kategorie waren auch die Produktion "Disney on Ice" sowie die Show "Art on Ice" aus der Schweiz nominiert. Wochenlang hatte das Team des Kaltenberger Ritterturniers der Verleihung entgegengefiebert. Bereits die Nominierung empfand man als große Auszeichnung. Dass man den Preis nun sogar gewinnen konnte, sorgte für großen Jubel im Ritterlager. Mit dem Gewinn des
Awards steht die in Bayern produzierte Show nun auf Augenhöhe mit internationalen Produktionen wie denen des Cirque du Soleil oder des Disney-Konzerns, die den begehrten Preis in der Vergangenheit ebenfalls gewinnen konnten.
 
„Wir sind sehr glücklich über die Auszeichnung, weil unsere vielen hundert Darsteller und Mitarbeiter sie verdient haben“, erklärte Prinz Heinrich von Bayern, Produzent der Show, nach der Verleihung. „Stuntleute, Musiker, Artisten und Techniker: Es ist unglaublich, mit wie viel Engagement unser Team die Kaltenberger Arena immer wieder zum Beben bringt.“ Das Kaltenberger Ritterturnier wird seit 37 Jahren auf Schloss Kaltenberg  produziert und veranstaltet. Es ist das größte Mittelalterfest der Welt. Herzstück der Veranstaltung ist das eigentliche Ritterturnier; eine ca. zweistündige Arena-Show, die weltweit ihresgleichen sucht. Die Zuschauer tauchen in ein opulent inszeniertes Mittelalter-Epos ein, das durch Feste, Intrigen, Schlachten und Wettkämpfe führt, um schlussendlich im alles entscheidenden Turnier zu gipfeln. Mehr als 200 Darsteller sind nötig, um die hochemotionale Geschichte der Show perfekt in Szene zu setzen.
 
Entwickelt wird die Show in Zusammenarbeit mit Europas führendem Pferdestunt-Trainer Mario Luraschi, dessen Tiere bereits in zahlreichen Hollywoodproduktionen zu sehen waren. Die waghalsige Live-Action wird begleitet von szenisch komponierter Musik, prächtiger Ausstattung sowie
aufwändigen Licht- und Pyroeffekten. Eine Besonderheit der Show in Kaltenberg ist die Nähe des Publikums zur Arena-Action. Selbst die Aufgänge zu den Sitzplätzen werden bespielt. Das Publikum erlebt den Schweiß auf den Flanken der Pferde ebenso wie Anspannung und Konzentration in den Augen der Ritter. Kaltenberg ist wie großes Blockbuster-Kino – nur eben live und hautnah. Dem Sog dieser Gänsehaut-Atmosphäre kann sich niemand entziehen. Im Laufe der Show verschmelzen Akteure und Publikum. Sie feuern sich gegenseitig an, leiden und triumphieren miteinander. Das Ergebnis ist eine mitreißende Stimmung, die das Publikum fasziniert und fesselt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.