Die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs.
ak
Gröbenzell - Auch in diesem Jahr fand in der Gemeindebücherei der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der sechsten Klassen der Gröbenzeller Schulen statt.
Anfang Dezember versammelten sich drei Klassensiegerinnen und drei Klassensieger der sechsten Klassen der Rudolf-Steiner-Schule und des Gymnasiums zum Vorlesen in der Gemeindebücherei. Der erste Bürgermeister Martin Schäfer begrüßte die Teilnehmer herzlich. Nach dem musikalischen Auftakt der Mandolinenspielerinnen Anna Gladiator, Franziska Unger und der Gitarristin Sonja Kennerknecht der Musikschule Gröbenzell mit zwei Tänzen aus England und einem Abendlied aus Israel startete die erste Vorleserunde, in der die Schüler/Innen einen Text aus einem Buch ihrer Wahl vortrugen. Dorothea Heidinger aus der Rudolf-Steiner-Schule las dem Publikum aus „Verloren in der Wildnis“ von Bobby Pyron vor. Vom Gymnasium lasen Sina Merz (6a) aus „Elfenseele - Hinter dem Augenblick“ von Michelle Harrison, Paul Hutzschenreuter (6b) aus „Lost Places“ von Johannes Groschupf, Leonhard Marx (6c) aus „Sams Wal“ von Katherine Scholes, Lea Krüger (6d) aus „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke und David Silitonga (6e) aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J.K. Rowling vor. Die Jury, zu der der Kulturreferent der Gemeinde Gröbenzell Klaus Coy, Oberstudiendirektor Hermann Baumgartner (Gymnasium Gröbenzell) und die Siegerin des Vorlesewettbewerbs 2014 Esther Ringler, sowie Vertreterinnen der Schulen und der Bibliothek gehörten, hatten die nicht leichte Aufgabe, die besten Vorleserinnen und Vorleser zu küren. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl. In der zweiten Vorleserunde mussten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen unbekannten Text  aus dem Buch „Alea Aquarius: Der Ruf des Wassers“ von Tanya Stewner vorlesen. Nach einer Beratungspause der Jury und den musikalischen Darbietungen der Querflötisten Sina Merz und Marco Leichsenring der Musikschule Gröbenzell verkündete der Kulturreferent Klaus Coy das Ergebnis und verteilte die Urkunden. Sina Merz wurde Schulsiegerin des Gymnasiums und Dorothea Heidinger der Rudolf-Steiner-Schule. Als Preis für ihre Leistungen durften sich alle Vorleser/Innen ein Buch oder einen Büchergutschein auswählen. Im Februar 2016 wird Sina Merz als Schulsiegerin das Gymnasium Gröbenzell beim Kreisentscheid in Fürstenfeldbruck vertreten und Dorothea Heidinger die Rudolf-Steiner-Schule.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.