Eine Idee auf dem Pausenhof wurde zu einem großen Fußballevent, das die Elternbeiräte und Lehrerschaft der drei Grundschulen über ein halbes Jahr geplant und organisiert haben. Dabei hatten sie viele Unterstützer und Helfer an ihrer Seite – die Vereine „1. SC Gröbenzell“ und „FC Grün-Weiß Gröbenzell“, die Gemeinde Gröbenzell, ortsansässige Unternehmen, das Gymnasium Gröbenzell. Auch die Treuhandstiftung „Gröbenzell Fonds“ förderte die Veranstaltung mit einem Zuschuss von 500 Euro. Am ersten Spieltag waren die Kicker der 1. und 2. Klassen dran. Noch etwas wuselig ging es da auf den zwei Kleinspielfeldern auf der Wildmoos-Sportanlage zu. Trotzdem fielen in 20 Spielen über 50 Tore. Ein stolzes Ergebnis für die Spieler und ihre Fans, die für eine tolle Stimmung am Spielfeldrand sorgten. Über den Pokal freuten sich am Ende bei den 1. Klassen „Die wilden Ährenfeldschuhe“ der Ährenfeldschule, bei den 2.Klassen hieß die erfolgreichste Mannschaft „Die Torjäger“ der Bernhard-Rößner-Schule.
Am nächsten Morgen wurde es für die Spieler und Fans der 3. und 4. Klassen ernst. Die Spiele wirkten schon organisierter und auch die Spielanalysen wurden professioneller. „Wir haben uns noch nicht gut auf dem Feld verteilt, stehen zu weit hinten“ beurteilten zum Beispiel die Drittklässler Julian und Luis von der Mannschaft „1. FC Gröbenbach“ der Gröbenbachschule ihr erstes Spiel. Dass es aber nicht nur um Fußball, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis aller Schüler ging, zeigten die Spielstationen, die neben den Spielfeldern für die „Nichtfußballer“ aufgebaut waren. Neben Dosenwerfen, Kellnerparcour und Nagelspiel kam vor allem das Abschießen von Tischtennisbällen auf Flaschenhälsen mit Wasserpistolen gut an. Als Gewinner gingen am 2. Spieltag bei den 3. Klassen die „Teufelskicker“ von der Bernhard-Rößner Schule, bei den 4. Klassen „Die Champions“ von der Ährenfeldschule vom Feld. Doch Pokal hin oder her – am Ende waren sich alle einig – die Fußballmeisterschaft der Gröbenzeller Grundschulen hat allen Riesenspaß gemacht.