Mit Martin Runge aus dem Stimmkreis Fürstenfeldbruck Ost übernahm erstmals ein Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Vorsitz des Innenausschusses des Landtags
ak
Gröbenzell - Im Zuge der konstituierenden Sitzungen der Ausschüsse des neu gewählten Bayerischen Landtags wurden die Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden der Ausschüsse gewählt. Mit Martin Runge aus dem Stimmkreis Fürstenfeldbruck Ost übernahm erstmals ein Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Vorsitz des Innenausschusses des Landtags. Der Ausschuss für kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport ist einer von 14 ständigen Fachausschüssen des Landtags. Ihm gehören insgesamt 18 Abgeordnete an: Acht von der CSU, drei von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, je zwei von den FREIEN WÄHLERN, der AfD und der SPD und ein Mitglied der FDP. Die GRÜNEN im Landtag, denen aufgrund ihres guten Wahlergebnisses dieses Mal der Vorsitz dreier Ausschüsse zusteht, entschieden sich hier im ersten Zugriff für den wichtigen Innenausschuss.

Der Aufgabenbereich des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport beinhaltet alle Fragen, die die Kommunen betreffen (z.B. Kommunalrecht und Kommunalaufsicht, kommunales Haushalts- und Finanzwesen, kommunale Abgaben wie Steuern, Beiträge und Gebühren, wirtschaftliche Betätigung der Kommunen, Straßenverkehrswesen und Verkehrssicherheit, Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge, Städtebauförderung, Sparkassenwesen). Zum sicherheitspolitischen Zuständigkeitsbereich gehören die Angelegenheiten der Polizei und die Innere Sicherheit (u.a. Staats- und Verfassungsschutz, Katastrophenschutz, Feuerwehr und Rettungsdienste). Seit der 17. Wahlperiode (2013) ist der Ausschuss auch für den Bereich des Sports zuständig.

Bei seiner Arbeit als Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport kann Martin Runge auf seiner Erfahrung und seinem Wissen aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Kommunalpolitik aufbauen. Martin Runge ist hier bekanntlich seit mehreren Jahrzehnten als Gemeinde- und Kreisrat sowie als Mitglied in Steuerungs- bzw. Aufsichtsgremien zahlreicher öffentlichen Unternehmen in der Stromversorgung, der Wasserversorgung, der Abfall- und Abwasserentsorgung sowie im Sparkassenwesen mit großem Einsatz unterwegs. Auch Sport und Sportpolitik sind für den Gröbenzeller Abgeordneten, u.a. seit etwa zehn Jahren im Vorstand des Handballvereins HCD Gröbenzell, kein Neuland.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.