![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/mitgliederversammlung_2016.jpg?itok=0ZxpSHc0)
Der Kassenbericht des Schatzmeisters Daniel Schneider machte offensichtlich, dass die Volkshochschule trotz einiger Investitionen in Ausstattung und Räumlichkeiten auch wirtschaftlich auf einem soliden Fundament steht. Besonders erfreulich war für die Mitarbeiterinnen, dass durch die Erweiterung der Geschäftsräume jede ihren eigenen Arbeitsplatz erhielt. Dies ist auch im Hinblick auf das kommende Semester wichtig. Durch die deutliche Zunahme an Teilnehmern und die Aufnahme vieler Kurse des Forum Gröbenzell wurden die Arbeitszeiten aufgestockt und eine weitere Teilzeitstelle geschaffen. Unter anderem haben der Spielkreis alte Musik, die GröbenExen und viele Gesundheits- und Kreativ-Kurse bei der vhs eine neue „Heimat“ gefunden. Das ist auch das Stichwort für den Ausblick auf das neue Semester. Das Thema im Winter ist „Heimat in Bewegung“. Der Heimatbegriff wird in vielen Veranstaltungen diskutiert und durchleuchtet. Zum einen bei einer Podiumsdiskussion mit Vertriebenen aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, Flüchtlingen aus der DDR, dem Kosovo und den aktuellen Krisengebieten. Zum anderen in Führungen und Vorträgen über Gröbenzell, München und natürlich über das 500-jährige Jubiläum der Biere in Bayern.