![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/o-m-groeb-agenda21.jpg?itok=WLQOMooS)
Stolz macht sie zum Beispiel, dass die Gemeinde Gröbenzell nun seit Juli 2013 als erste Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck „Fairtrade Gemeinde Gröbenzell“ ist – insbesondere dank des Engagements von Arbeitskreisleiter Joachim Niehoff im Zusammenspiel mit elf lokalen Vereinen und Verbänden sowie der Unterstützung vieler Bürger der Gemeinde. Ein weiteres „Highlight“ war laut Gummert, die mit der VHS initiierte Podiumsdiskussion „Gröbenzell: zwischen Gartenstadt und Siedlungsdruck“ im Februar 2014. „Wir hatten mit unserer AK-Leiterin Siedlungsökologie Edeltraud Mierau-Bähr die Bürgermeister-Kandidaten aller Parteien und politischen Gruppierungen auf dem Podium“, freut sie sich. Diese Diskussion habe ganz klar gezeigt, dass unter den Bürgern und Vertretern aller politischen Parteien große Einmütigkeit darüber besteht, „dass der grüne Flair der Gemeinde Gröbenzell erhalten bleiben soll und nicht durch zu starke Bebauung zerstört werden darf.“ Wegweisend sind laut Schwarzbauer zudem die Aktivitäten des Arbeitskreises Verkehr der lokalen Agenda 21 unter der Leitung von Bernd Reich. Der Arbeitskreis setzt sich für die vorrangige Förderung der Nahmobilität (Fußgänger, Rad und ÖPNV) ein, präsentiert wertvolle Ideen zum entsprechenden Verkehrskonzept und ist Mitinitiator der jährlich stattfinden Radltour für Neubürger und des Stadtradelns.
Endlich erfolgreich gestartet ist auch das Projekt „Hochzeits- und Geburtsbäume in Gröbenzell“. Damit haben Gröbenzeller Bürger nun die Möglichkeit, ihren Lebensbund oder die Geburt eines Kindes mit der Schenkung eines Baumes zu unterstreichen. Sie können in den nächsten Jahren im Bürgerpark und entlang des Gröbenbachs viele heimische Bäume zur Erinnerung an einen der schönsten Tage des Lebens pflanzen. Stark ausgebaut wurde zudem die Öffentlichkeitsarbeit dank Eva Hassa. Mit der Ausstellung „Agenda 21 – Schätze entdecken “ im Bürgerhaus in Gröbenzell und auf der FFB-Schau in Olching und durch zahlreiche Presseartikel in allen lokalen Medien informiert die Lokale Agenda 21 Gröbenzell regelmäßig über ihre Aktivitäten, Aufgaben und Ziele. Am 23. Februar stehen im Rathaus in Gröbenzell die Wahlen für das Sprecher-Team der kommenden zwei Jahre der lokalen Agenda 21-Gruppe an. Man darf jetzt schon auf die Aktivitäten der Agenda 21 Gröbenzell in der kommenden Amtsperiode gespannt sein.