Im Visier von WortWechsel steht bei der Premiere unter anderem Fastenprediger und Landwirt Helmut Wagner
ak
Gilching – Es ist drei Jahrzehnte her, da hatten die Wörthsee-Brettl-Gründerin Uli Singer und der Journalist Fritz Ani die Idee zu einer eigenen Talk-Show. Station machten sie auf den diversen Kleinkunstbühnen im Landkreis, aber auch bei der Französischen Woche am Kirchplatz in Starnberg. „WortWechsel“ war geboren und auch erfolgreich. Wurden doch prominente Gäste wie Ado Schlier vom BR, Starnbergs damaliger Bürgermeister Heribert Thallmair, Travestiestar Alban Roulance aber auch die Moderatoren der Sendung Live aus dem Alabama live zu aktuellen aber auch kritischen Themen befragt. Anlässlich des Jubiläums hat sich Singer überlegt, in Kooperation mit dem Theater-Schauspieler und Regisseur Oliver Kübrich eine Neuauflage zu starten. Erster Talk-Gast wird Starnbergs bekanntester Fastenprediger Helmut Wagner sein. In die Rolle der Moderatorin schlüpft „Polly Polster“, die den Talkgästen auf den Zahn fühlen wird. Dann muss Wagner erstmals auch darüber Farbe bekennen, er einst dem berühmt berüchtigten CSU-Politiker F.J. Strauß einen kapitalen Hirsch vor der Nase weg geschossen hat. Weitere Premieren-Talkgäste sind Gisela Forster, die als geweihte Bischöfin der katholischen Kirche so manche Nase drehte und Harald Schwab, der einem lang gehüteten Geheimnis auf der Spur ist. Die Premiere von „WortWechsel“ findet am Donnerstag, 17. Dezember, im Saal des Sozial-Dienstes Gilching, Andechser Straße 5, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Nach der WortWechsel-Runde besteht die Möglichkeit, bei einem Steh-Imbiss mit den Talk-Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zugunsten des Vereins Kinderinsel. Kartenreservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegen genommen. Näheres unter www.my-wortwechsel.de        
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.