Außerdem können Jung und Alt am Donnerstag, 24. Januar, zusammen mit Dipl.-Ing. Thomas Rose, den Sternenhimmel live beobachten (von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Volkssternwarte 201, vhs, Landsberger Str. 17a, Gebühr: 10 Euro, für fünf bis 15 Personen). Seit jeher begeistern der Nachthimmel mit seinen Sternen und die unendlichen Weiten des Universums die Menschheit. Mit dem großen 0,5 m Newton-Spiegelteleskop der Volkssternwarte und ggf. Teleskopen mit speziellen Astrokameras wird ein kleiner Einblick gewährt in diese faszinierende Welt von Mond, Planeten, Sternhaufen, Gas- und Staubnebeln sowie fernen Galaxien (die Objekte werden je nach Sichtbarkeit ausgewählt). Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind dringend erforderlich! Die Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel ohne Bewölkung stattfinden und muss ansonsten ersatzlos entfallen. Bei unsicheren Wetterbedingungen kann man sich auf der Webseite www.astrogilde.de informieren. red
Außerdem können Jung und Alt am Donnerstag, 24. Januar, zusammen mit Dipl.-Ing. Thomas Rose, den Sternenhimmel live beobachten (von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Volkssternwarte 201, vhs, Landsberger Str. 17a, Gebühr: 10 Euro, für fünf bis 15 Personen). Seit jeher begeistern der Nachthimmel mit seinen Sternen und die unendlichen Weiten des Universums die Menschheit. Mit dem großen 0,5 m Newton-Spiegelteleskop der Volkssternwarte und ggf. Teleskopen mit speziellen Astrokameras wird ein kleiner Einblick gewährt in diese faszinierende Welt von Mond, Planeten, Sternhaufen, Gas- und Staubnebeln sowie fernen Galaxien (die Objekte werden je nach Sichtbarkeit ausgewählt). Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind dringend erforderlich! Die Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel ohne Bewölkung stattfinden und muss ansonsten ersatzlos entfallen. Bei unsicheren Wetterbedingungen kann man sich auf der Webseite www.astrogilde.de informieren. red