Ehrung der Mittelschulbesten im Landratsamt Starnberg mit Landrat Karl Roth (rechts)
AK
Landkreis Starnberg - „Fleiß zahlt sich am Ende immer aus“, so auch die Meinung von Landrat Karl Roth, der die besten Absolventen der Mittelschulen im Landkreis Starnberg ehrte. Bei einer Feierstunde im Landratsamt überreichte Roth den Anwesenden kleine Präsente und Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen. „Glückwunsch zum tollen Abschluss, ihr habt euch nicht nur Wissen angeeignet, sondern auch den Weg für eure Zukunft geebnet“, lobte der Landrat die Absolventen.
Eine Überraschung gab es gleich vorweg- die Schülerband der Mittelschule Starnberg unter Leitung von Christoph Regl eröffnete im Sitzungssaal des Landratsamtes die Ehrung mit dem Song „Get up, Stand up“ von Bob Marley. Zwei weitere Titel mit Gesangseinlage bildeten den Rahmen der Veranstaltung. „Aufstehen, sich erheben, nur nicht aufgeben“, an die Worte des Eröffnungssongs schloss sich auch Schulrätin Elisabeth Hirschnagl-Pöllmann an. „Sie können zurecht stolz auf das Erreichte sein, es ist ein Beweis für ihr Können, ihren Fleiß und Zielstrebigkeit. Wann immer eine Kreuzung kommt, nehmen sie die Herausforderung an“. Den anwesenden Lehrkräften dankten Roth und Hirschnagl-Pöllmann ebenfalls für ihr Engagement im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern. Mit dem Song „Lieblingsmensch“ von Namika wurden die abschließenden Töne der Ehrung angestimmt. Landrat Karl Roth nutzte im Anschluss die Gelegenheit und lud die Schülerinnen und Schüler, sowie sämtliche Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Geehrt für die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse wurden:
Florian Geiger, Kevin Dietl (Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Bobby Cobb, David Riccio (Paul-Hey-Mittelschule Gauting), Miriam Ferraro, Timon Yargiman (Mittelschule Gilching), Sonya Grandl, Rebekka Lipkart (Mittelschule Gilching), Lena Wanninger, Rafaelia Papatzelou (Mittelschule Starnberg), Tobias Stemplinger, Abdulraouf Almalees (Mittelschule Tutzing), Tim Höllein, Jonathan Wienes, Luca Uebelacker (Montessori Biberkor), Dora Infante-Alonso, Antonia Stephan (Montessori Inning). Außerdem: Ann-Kathrin Fuchs, Kim Marie Nibbe, Magdalena Werner (Montessori Starnberg), die aufgrund einer Klassenfahrt nicht an der Ehrung teilnehmen konnten.
Für die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse wurden ausgezeichnet:
Marvin Rimmele, Valentin Schaller (Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Christoph Pai, Tobias Zacherl (Paul-Hey-Mittelschule Gauting), Dilek Öztas, Vivien Moldovan (Mittelschule Gilching), Kas Tuba, Melanie Riedl (Mittelschule Starnberg), Tabea König, Sabrina Drexler (Mittelschule Tutzing),  Leon Kura, Celina-Sophie Hetzel (Montessori Biberkor), Eva Blenninger, Neil King (Montessori Inning), Noah Schade, Valentin Pirker-Frühauf (Montessori Starnberg)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.