Dies bedeutet, dass die Gemeinde die Baukosten vorstrecken muss, einen großen Teil davon wieder als Zuschuss zurückbekommt. Kritikern, die angesichts der künftigen Flugtaxis überzeugt sind, keine neuen Straßen mehr zu brauchen, gab Aigner mit auf den Weg: „Die fliegenden Autos werden kommen, es wird aber noch dauern. Dennoch brauchen wir auch künftig funktionierende Straßen.“ Vize-Landrat Georg Scheitz sprach seine Hochachtung darüber aus, dass die Gemeinde „nicht gleich beim ersten Gegenwind der Trassen-Gegner eingeknickt“ ist. „Dank allen, die drangeblieben sind und die Bedeutung der Straße als wichtige Verbindung zwischen unseren Gewerbegebieten erkannt haben.“ Bei den Festgästen mit dabei war auch Heinz Angermaier, der mit seinen Mitstreitern und einem dritten Bürgerentscheid erreicht hat, dass die Straße nun ohne Verzögerung gebaut werden kann. „Das ist ein Beweis dafür, dass sich Engagement im Sinne des Gemeinwohls immer lohnt“, freut sich Angermaier. Gleichwohl flächenstreuend zur Demo eingeladen wurde, fanden sich gestern gerade einmal zehn Protestierer aus den Reihen der Grünen und des ADFC ein. Sie mussten am Rande mit ansehen, dass der Bürgerwille letztendlich gesiegt hat. Lele
Dies bedeutet, dass die Gemeinde die Baukosten vorstrecken muss, einen großen Teil davon wieder als Zuschuss zurückbekommt. Kritikern, die angesichts der künftigen Flugtaxis überzeugt sind, keine neuen Straßen mehr zu brauchen, gab Aigner mit auf den Weg: „Die fliegenden Autos werden kommen, es wird aber noch dauern. Dennoch brauchen wir auch künftig funktionierende Straßen.“ Vize-Landrat Georg Scheitz sprach seine Hochachtung darüber aus, dass die Gemeinde „nicht gleich beim ersten Gegenwind der Trassen-Gegner eingeknickt“ ist. „Dank allen, die drangeblieben sind und die Bedeutung der Straße als wichtige Verbindung zwischen unseren Gewerbegebieten erkannt haben.“ Bei den Festgästen mit dabei war auch Heinz Angermaier, der mit seinen Mitstreitern und einem dritten Bürgerentscheid erreicht hat, dass die Straße nun ohne Verzögerung gebaut werden kann. „Das ist ein Beweis dafür, dass sich Engagement im Sinne des Gemeinwohls immer lohnt“, freut sich Angermaier. Gleichwohl flächenstreuend zur Demo eingeladen wurde, fanden sich gestern gerade einmal zehn Protestierer aus den Reihen der Grünen und des ADFC ein. Sie mussten am Rande mit ansehen, dass der Bürgerwille letztendlich gesiegt hat. Lele