Jana Elm vom TSV-Gilching-Argelsried erreichte einen 2. Platz beim Deutschen Turnfest in Berlin
ak
Gilching - Mit nur einer Turnerin, einer Kampfrichterin und einer Trainerin fuhr der TSV Gilching –Argelsried in der ersten Juniwoche zum Turnfest nach Berlin. Der erste Teil der Woche wurde genutzt, um sich die Vielfalt des deutschen Turnsports angefangen mit Gerätturnen, Trampolin, über Sportakrobatik, Rope Skipping bis hin zur Deutschen Meisterschaft im Bouldern anzusehen. Das Highlight der Showveranstaltungen bildete am Mittwochabend die Stadiongala in der hinreißenden Kulisse des Berliner Olympiastadions. Tolle Zustimmung war von der ca. 1000 Mann starken Rhönradfraktion zu hören als Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede im Anschluss an die Sparte Turnen direkt das Rhönrad erwähnte.

In diversen Disziplinen so auch im Rhönrad wurden für den Leistungsport Deutsche Meisterschaften und  Pokalwettkämpfe sowie Turnfestwettkämpfe für den Breitensport angeboten. Nachdem Jana Elm vom TSV Gilching- Argelsried die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft in einer sehr starken Konkurrenz bei der Süddeutschen Jugendmeisterschaft knapp verpasst hat, durfte sie am Pokalwettkampf teilnehmen. Mit der Disziplin Spirale, bei der das Rhönrad nur auf einem Reifen bewegt wird, ging es los. Jana turnte sehr sauber und hat mit nur einem größeren Fehler die Erwartungen voll erfüllt. Bei der anschließenden Disziplin Sprung zeigte sie nach einem schönen Anlauf und Aufsprung auf das Rad einen gebückten Vorwärtssalto und lag damit nach 2 Disziplinen gemeinsam mit 2 anderen Bayerischen Turnerinnen auf den Treppenrängen. Als letzte Disziplin wurde die Geradeübung geturnt, bei der sie leider einmal bei einer vermeintlich leichten Verbindung den Griff nicht erwischt hat und aussteigen musste. Ansonsten überzeugte sie ein weiteres Mal durch eine sehr gute Haltung und das Können, leichte Fehler spielerisch auszugleichen. Die Belohnung war Platz 2 hinter ihrer Freundin Sarah Scherer (TSV Altfraunhofen) aus dem Bayerischen Landeskader.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.