Gut, wenn man für den Notfall vorgesorgt hat
Gilching - Damit vor allem ältere Menschen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in einem Schriftstück für den Bedarfsfall hinterlegen können, veröffentlichte das Landratsamt Starnberg im Juni dieses Jahres die „Notfallmappe für ältere Bürgerinnen und Bürger“. Binnen weniger Tage waren aufgrund der großen Nachfrage die ersten Druckvorräte aufgebraucht. „Daher wurde die Mappe nachgedruckt und kann weiter bei uns angefordert werden“, erklärt Thomas Schwab von der Fachstelle für Senioren.Schon am ersten Tag der Veröffentlichung des Werkes liefen die Telefone bei der Fachstelle für Senioren im Landratsamt heiß. Vorwiegend ältere Menschen wollten schnellstmöglich an eine Ausgabe der Notfallmappe kommen, um für den Bedarfsfall gewappnet zu sein. „Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger waren durchwegs positiv“, so Schwab. Sätze, wie „Endlich fühle ich mich sicher!“ oder „Schön, dass sich jemand so intensiv mit den Bedürfnissen der Senioren auseinandersetzt!“ bestätigten die Notwendigkeit eines solchen Mediums.


Internet als Informationsmedium auch im Alter
Dass auch in der Generation 60plus das Internet eine wesentliche Rolle spielt, zeigen die Zahlen der Downloads von der Homepage des Landratsamtes. Mehr als jede vierte Mappe wurde in elektronischer Form heruntergeladen. Diese Tatsache stützt das Vorhaben der Fachstelle, Ende des Jahres die Notfallmappe als elektronisches Formular anzubieten. Somit können die Nutzer die eingegebenen Daten zentral auf ihrem Computer abspeichern. Gibt es Neuerungen, wie etwa die Umstellung der Medikamente oder eine weitere Erkrankung, so werden diese einfach ergänzt oder verändert, ohne alle Informationen erneut eintragen zu müssen. Die „Notfallmappe für ältere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Starnberg“ kann auf der landkreiseigenen Homepage kostenlos heruntergeladen werden (www.lk-starnberg.de/NotfallmappeSenioren). Zusätzlich liegen in allen Gemeinden  sowie im Landratsamt Starnberg gedruckte Exemplare zum Mitnehmen aus.
 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.