Kraut und Ruibn, ein Sammelsurium aus bewährten alten und schönen neuen Clownnummern
ak
Gilching - Bereits zum siebten Mal präsentieren die Kinder- und Jugendtheaterveranstalter in Oberbayern das gemeinsame Lampenfieber-Festival. Vom 1. bis 20. März 2018 werden fünf Produktionen mit 21 Veranstaltern und über 60 Vorstellungen gezeigt. Die Gemeinde Gilching ist als Mitveranstalter heuer zum ersten Mal dabei, und zwar mit folgenden Terminen im Veranstaltungssaal im Rathaus:
 
SA 10.03.2018 – 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) -Clownduo Herbert & Mimi: Kraut & Ruibn
Geeignet für Kinder ab 3,5 Jahren.
Bei Herbert und Mimi ist großer Putztag angesagt. Von oben bis unten und von hinten bis vorne soll alles blitzeblank sauber sein! Also, rauf in den Dachboden und Action! Aber die beiden haben nicht damit gerechnet, dass sie beim Saubermachen auf alte und neue „Geister“ stoßen, mit denen sie sich dann rumschlagen müssen. Was liegen bleibt ist
der Plan vom sauber machen! Na, macht nichts. Morgen ist ein neuer Tag… Kraut und Ruibn, ein Sammelsurium aus bewährten alten und schönen neuen Clownnummern.
 
DO 15.03.2018 – 9:30 Uhr (Vorstellung für Kindergärten und Grundschulen, bei großer Nachfrage zus. um 11 Uhr)
Theater Miamou: Das Versteck (Bearbeitung nach Grimms Märchen „Meerhäschen“)
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Die Königstochter lässt verkünden, sie wird nur den heiraten, der sich so gut versteckt, dass sie ihn durch keines ihrer zwölf Fenster entdeckt. Scharen von Bewerbern strömen zum Schloss. Doch selbst die Stärksten und Klügsten unter ihnen werden von der Königstochter schnell gefunden. Nur einer kümmert sich um all das nicht: der Junge mit dem Hut. Er liebt Vögel und Fische, den See und die Berge. Das will sie so einfach nicht hinnehmen. Sie gibt den Befehl: auch er soll sich verstecken. Er aber kennt Verstecke, die sie selbst von ihrem Glasturm herab kaum entdecken kann. Schon sein erstes ist so gut, dass sie sich mit ihrem Können herausgefordert fühlt, weswegen er sich ein zweites... sogar ein drittes Mal verstecken darf. Eine Geschichte vom Sich-verstecken und doch Gesehen-werden wollen.
 
SO 18.03.2018 – 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) - Kindertheater: Frau Meier, die Amsel (nach einem Buch von Wolf Erlbruch)
Geeignet für Kinder ab 5 Jahre.
Frau Meier macht sich Sorgen, große und kleine. Herr Meier meint, sie solle die Sorgen auf ein Blatt schreiben und diese an einen Baum hängen. Im Herbst fallen sie vielleicht runter und dann sind sie hin und weg, meint Herr Meier. Dann findet Frau Meier eine kleine Amsel und plötzlich denkt sie nicht einmal mehr an den Kuchen im Backofen. So eine kleine Amsel und schon so alleine! Frau Meier bringt ihr das Fressen bei und das Fliegen. Das Fliegen? Ein Stück, indem das Unmögliche möglich wird, eine erstaunliche und trotzdem wahrscheinlich wahre Geschichte.
 
Lampenfieber bringt Theater zu den Kindern – künstlerisch überzeugendes Kindertheater, das die Wünsche, Gedanken und Gefühle der kleinen Zuschauer ernst nimmt und ihrer Fantasie und Entdeckerlust freien Raum gibt. Neben zahlreichen Nachmittagsvorstellung-en für Familien finden sich viele Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen am Vormittag. In diesem Jahr steht bei allen Theaterstücken das Thema „Suchen und Finden“ im Mittelpunkt. Was alle Theaterstücke verbindet, ist die Spielfreude, die kreative und ästhetische Umsetzung einer Geschichte.Vorverkauf und Kartenreservierung über die Info im Rathaus, Tel. 08105-3866-0. Alle Infos zum Festival im angehängten Flyer und auf www.lampenfieber-bayern.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.