Am vergangenen Samstag rief der besagte IT-Spezialist aus seinem Urlaub in Spanien direkt bei der Polizei in Germering an und teilte dem Dienstgruppenleiter mit, dass er einen Einbruch, der sich soeben ereignet, in sein Einfamilienhaus in Gilching mitteilen möchte.
Auf Nachfrage des etwas überraschten Kollegen erklärte der Gilchinger, dass er auf seinem Handy zwei Einbrecher sehen kann, die in seinem Haus Schubläden herausreißen und Schränke durchwühlen. Zuvor habe er auf seinem Handy einen Alarm von seiner im Haus installierten Überwachungsanlage erhalten, so dass er quasi in einer Art Liveticker auf dem Handy verfolgen konnte, wie die beiden Einbrecher in seinem Haus wüteten. Der Gilchinger fragte bei den Germeringer Dienstgruppenleiter höflich an, ob es möglich wäre, dass eine Streife möglichst schnell zu seinem Anwesen in Marsch gesetzt werden könnte, um dort nach dem Rechten zu sehen. Daraufhin wurden umgehend alle verfügbaren Kräfte der PI Germering und eine Unterstützungsstreife aus Gröbenzell nach Gilching verlegt.
Der Zufall wollte es, dass sich eine Zivilstreife zum Alarmierungszeitpunkt bereits in Gilching befand und somit bereits wenige Minuten später am Tatort eintraf. Innerhalb von 10 Minuten war das Tatobjekt komplett umstellt.
Vor Ort wurde eine eingeschlagene Fensterscheibe festgestellt, so dass sich der Verdacht erhärtete, die Einbrecher müssten noch im Anwesen befinden.
Nach dem Eintreffen eines Diensthundes wurde eine Durchsage getätigt, dass die Einbrecher umgehend mit erhobenen Händen aus dem Objekt herauskommen sollten. Nachdem die beiden Einbrecher von außen im Schlafzimmer lokalisiert werden konnten, wurden sie am dortigen Fenster von den Kollegen in Empfang genommen und festgenommen.
Die Einbrecher hatten zuvor im Inneren des Hauses eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Die bei ihnen sichergestellte Beute setzte sich ausschließlich aus Schmuckgegenständen zusammen und hatte ebenfalls einen Wert von 5000 Euro. Der geschädigte Hausbesitzer, der am Sonntag aus seinem Spanienurlaub zurückgekehrt war, stellte der Polizei ein Video von seiner Kameraüberwachung zur Verfügung, welches den Einbruch praktisch von Beginn an dokumentiert und das professionelle Vorgehen der Täter vor allem im Objekt ausführlich darstellt. Dieses Video wird als wichtiges Beweisstück in das Verfahren einfließen.
Bei den Festgenommenen handelt es sich um zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren aus Moldawien. Diese trugen auch zwei rumänische Personalausweise sowie einen italienischen Personalausweis bei sich.
Beide wurden am letzten Sonntag dem Haftrichter in München vorgeführt, der umgehend Haftbefehl gegen sie erließ.