Der Sachschaden war beträchtlich
Gilching - Einen schönen Erfolg im Kampf gegen die osteuropäische Einbrecherkriminalität konnte die Germeringer Polizei am letzten Wochenende verbuchen. Dieser Erfolg wurde ermöglicht durch die tatkräftige Mithilfe eines 48-jährigen IT-Spezialisten und seiner ausgefeilten in seinem Haus angebrachten Überwachungstechnik. Doch der Reihe nach:
Am vergangenen Samstag rief der besagte IT-Spezialist aus seinem Urlaub in Spanien direkt bei der Polizei in Germering an und teilte dem Dienstgruppenleiter mit, dass er einen Einbruch, der sich soeben ereignet,  in sein Einfamilienhaus in Gilching mitteilen möchte.
Auf Nachfrage des etwas überraschten Kollegen erklärte der Gilchinger, dass er auf seinem Handy zwei Einbrecher sehen kann, die in seinem Haus Schubläden herausreißen und Schränke durchwühlen. Zuvor habe er auf seinem Handy einen Alarm von seiner im Haus installierten  Überwachungsanlage erhalten, so dass er quasi in einer Art Liveticker auf dem Handy verfolgen konnte, wie die beiden Einbrecher in seinem Haus wüteten. Der Gilchinger fragte bei den Germeringer Dienstgruppenleiter höflich an, ob es möglich wäre, dass eine Streife möglichst schnell zu seinem Anwesen in Marsch gesetzt werden könnte, um dort nach dem Rechten zu sehen. Daraufhin wurden umgehend alle verfügbaren Kräfte der PI Germering und eine Unterstützungsstreife aus Gröbenzell nach Gilching verlegt.
Der Zufall wollte es, dass sich eine Zivilstreife zum Alarmierungszeitpunkt bereits in Gilching befand und somit bereits wenige Minuten später am Tatort eintraf. Innerhalb von 10 Minuten war das Tatobjekt komplett umstellt.
Vor Ort wurde eine eingeschlagene Fensterscheibe festgestellt, so dass sich der Verdacht erhärtete, die Einbrecher müssten noch im Anwesen befinden.
Nach dem Eintreffen eines Diensthundes wurde eine Durchsage getätigt, dass die Einbrecher umgehend mit erhobenen Händen aus dem Objekt herauskommen sollten. Nachdem die beiden Einbrecher von außen im Schlafzimmer lokalisiert werden konnten, wurden sie am dortigen Fenster von den Kollegen in Empfang genommen und festgenommen.
Die Einbrecher hatten zuvor im Inneren des Hauses eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Die bei ihnen sichergestellte Beute setzte sich ausschließlich aus Schmuckgegenständen zusammen und hatte ebenfalls einen Wert von 5000 Euro. Der geschädigte Hausbesitzer, der am Sonntag aus seinem Spanienurlaub zurückgekehrt war,  stellte der Polizei ein Video von seiner Kameraüberwachung zur Verfügung, welches den Einbruch praktisch von Beginn an dokumentiert und das professionelle Vorgehen der Täter vor allem im Objekt ausführlich darstellt. Dieses Video wird als wichtiges Beweisstück in das Verfahren einfließen.
Bei den Festgenommenen handelt es sich um zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren aus Moldawien. Diese trugen auch zwei rumänische Personalausweise sowie einen italienischen Personalausweis bei sich.
Beide wurden am letzten Sonntag dem Haftrichter in München vorgeführt, der umgehend Haftbefehl gegen sie erließ.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.