Reinhold Coulon und Wolfgang Schneider präsentieren die Baupläne des neuen Gebäudes in der Römerstraße
Lele
Gilching – Die Katze ist aus dem Sack. Kommt nichts mehr dazwischen, entsteht auf der Baugrube Römer-/Rathausstraße ein modernes Geschäfts-, Ärzte- und Wohnhaus. Unter anderem ist ein Supermarkt mit 1200 Quadratmeter Verkaufsfläche vorgesehen. Investor ist die Raiffeisenbank Gilching. Eins der Wahrzeichen von Gilching, das Posthochhaus an der Römerstraße, wurde vor einigen Monaten dem Erdboden gleichgemacht. Seither rätseln die Stadtbummler, was anstelle des in die Jahre gekommenen Gebäudes hinkommt. „Ja, die Planungen waren gar nicht so einfach“, sagt Wolfgang Schneider von der Raiffeisenbank Gilching. „Schuld daran war das ablaufende Wasser des Steinbergs, das irgendwie gebändigt werden muss. Dazu waren einige Gutachten und Probebohrungen notwendig.“ Zumal unterhalb des Supermarktes mit angrenzender Apotheke (Verkaufsfläche etwa 200 Quadratmeter) eine zweistöckige Tiefgarage mit rund 100 Stellplätzen den Verkehr aufnehmen soll. „Die Tiefgarage wurde so konzipiert, dass sie absolut benutzerfreundlich sein wird“, ergänzt Reinhold Coulon.

Die beiden gleichberechtigen Bankdirektoren hoffen, bis Ende März mit den Planungen soweit zu sein, dass der Bauantrag gestellt werden kann. Danach liegt es an den Genehmigungsbehörden, bis wann mit den Bauarbeiten begonnen wird. „Wir halten uns exakt an den Bebauungsplan, deshalb kann fast nichts mehr dazwischenkommen. Außerdem haben wir einen erfahrenen Projektplaner eingeschalten. Deshalb rechnen wir mit einer Fertigstellung des Ensembles bis Anfang 2020“, betont Coulon. Insgesamt wird das Gebäude vierstöckig, wobei das erste Drittel zwecks freien Blick auf den Steinberg nur mit einem Obergeschoss bestückt wird. Im ersten Stockwerk werden sich die Radiologie, die derzeit in einem Container untergebracht ist, und Arztpraxen einquartieren. Auch der zweite Stock ist für den medizinischen Bereich vorgesehen. Im 3. und 4. Stock gibt es laut Plan zwölf 2- bis Vier-Zimmer-Wohnungen .  LeLe 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.