(v.l.n.r.): Georg Gebhard und Anita Groß, Leitung des Carl-Spitzweg-Gymnasiums, Landrat Thomas Karmasin, Holger Wirth, Leiter der neuen Fachoberschule und Christoph Breuer, Leiter der Realschule Unterpfaffenhofen
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Germering - Am 12. September 2017 geht es in den neuen Räumen los: Die neue Fachoberschule Germering nimmt ihren Betrieb auf. Die immer weiter steigenden Schülerzahlen der erst 2003 gegründeten Fachoberschule in Fürstenfeldbruck hatten dem Kreistag schon lange Sorgen bereitet. Ursprünglich der Berufsschule organisatorisch und räumlich zugeordnet, erfreute sich die neueste Schulart im Landkreis so großer Beliebtheit, dass der 2008 bezogene Neubau bereits 2014 um einen Erweiterungsbau ergänzt wurde. Der allgemeine Trend zur Fachoberschule und auch der gute Ruf der Fürstenfeldbrucker Schule zogen aber immer weitere Schüler an, so dass die Schüler nur noch durch die nachbarschaftliche Unterstützung des Graf-Rasso-Gymnasiums untergebracht werden konnten. Eine Entspannung war nicht absehbar, zumal alle Fachoberschulen im Umkreis mit starker Aus- bzw. Überlastung zu kämpfen haben. Vom Kreistag wurde deshalb die Suche nach einem zweiten Standort in Auftrag gegeben. Drei Kommunen im Landkreis hatten Interesse bekundet –  Eichenau, Olching und Germering. Nach intensiver Diskussion der Analyse von Schülerströmen und künftigen Einwohnerentwicklungen fiel am 19.12.2016 die Entscheidung für einen Standort in Germering.
 
Bereits am 27.01.2017 erteilte das Kultusministerium die Genehmigung beim allgemeinen Einschreibungstermin im März, eine Probeeinschreibung für den Standort Germering durchzuführen. 151 Schüler haben sich für die Ausbildungsrichtungen Wirtschaft/Verwaltung und Sozialwesen sowie eine Vorklasse angemeldet. Damit kann die Schule in Germering mit je zwei 11. Klassen für die beiden Ausbildungsrichtungen und einer Vorklasse beginnen. Die Unterbringung der neuen Schule erfolgt in einem Pavillon des Carl-Spitzweg-Gymnasiums, der während der Erweiterung der Realschule Unterpfaffenhofen durch die Ganztagsschüler belegt war und nach der Fertigstellung des dortigen Neubaus nun frei ist. Damit die Lehrer und Schüler hier in freundlicher Umgebung starten können, wurde mit Hochdruck umgebaut und saniert. 680.000 € investierte der Landkreis Fürstenfeldbruck in die Baumaßnahmen und für weitere 100.000 € wurde die IT-Ausstattung auf einen modernen Stand gebracht und ein Informatikraum ausgestattet. Pünktlich zum Schulbeginn verlassen die Handwerker nun das Gebäude, nachdem sie in dem engen Zeitfenster zwischen dem Auszug der Realschüler und dem Einzug der neuen Fachoberschule mit großem Einsatz gearbeitet haben.
 
So wurde die Elektrik in jedem Raum ertüchtigt, die Böden und Decken saniert. Im Verwaltungsbereich wurde das Büro für den Schulleiter eingebaut und im Lehrerzimmer wurde der Bereich für Server und Kopierer abgetrennt. Verwaltung und Lehrerzimmer wurden mit neuem Mobiliar und IT-Geräten ausgestattet, um gute Arbeitsbedingung zu schaffen. Das gesamte Gebäude wurde mit neuen IT-Leitungen ausgestattet und der Informatikraum mit modernen Möbeln und Geräten ge-schaffen. Der Sanitärbereich ist vollständig saniert. Der neu bestellte Leiter der Schule, Holger Wirth, kann hier am 12.September 2017 mit seinem Team starten. Die Leiterin der FOS in Fürstenfeldbruck, Monika Pfahler, und ihre Kollegen haben bereits im Vorfeld die ersten organisatorischen Aufgaben erledigt und die Schulleiter der beiden Nachbarschulen, Georg Gebhard vom Carl-Spitzweg-Gymnasium und Christoph Breuer von der Realschule, leisten nicht nur organisatorische Unterstützung, sondern überlassen der neuen Schule auch Fachräume für den Unterricht. Foto: Quelle Landratsamt Fürstenfeldbruck

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.