Die Blutkonservenvorräte in Bayern schrumpfen gewaltig
Fotolia85788432
Germering – Diesen Termin sollten Sie sich, wenn Sie Leben retten möchten, unbedingt vormerken: Der Blutspendedienst des BRK kommt am Donnerstag, den 21. Juli, von 15 bis 20 Uhr, in die Stadthalle Germering, Landsberger Straße 39. Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen. Doch das Blutspende-Aufkommen sinkt zurzeit rapide und die Blutkonserven-Vorräte im Lager des BRK-Blutspendedienstes schrumpfen gewaltig. Während der Fußball-EM erschienen weniger Menschen als üblich zum Blutspenden und bald brechen die Sommerferien in Bayern an. Aber Bayern braucht pro Tag nach wie vor etwa 2.000 Blutkonserven. Denn Krebspatienten und Unfallopfer, sowie im Rahmen von Operationen, müssen viele kranke und verletzte Menschen in den bayerischen Kliniken versorgt werden. Georg Götz, kaufmännischer Geschäftsführer des BRK-Blutspendedienstes, appelliert an die Bevölkerung: „Wir brauchen gerade jetzt im Sommer treue Helfer, die sich durch ihre Blutspende für ihre Mitmenschen einsetzen. Kommen Sie auf die Termine, die wir bayernweit anbieten. Jetzt gibt es auch in Germering die Chance, durch eine Spende von 500 ml Blut bis zu drei Menschenleben zu retten!“ Blutspenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 73 Jahren. Als Erstspender sollte man nicht älter als 64 sein. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen. Mitbringen sollen die Blutspender/innen ihren Blutspendeausweis, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.