Freuen sich auf weitere musikalische Höhepunkte, v. li. n. re.: Marek Menzel, Gisela Lingenhöl, Rudi Braunegger und Franz Böhm
ak
Germering –In ihrer Jahreshauptversammlung im Februar wählten die Mitglieder der Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering Gisela Lingenhöl zu ihrer neuen Schriftführerin. Sie ist seit 2016 Mitglied und singt im Sopran. Der Vorsitzende Rudi Braunegger konnte in seinem Bericht über ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr berichten, in dem das soziale Engagement der Chorgemeinschaft und die Tradition großgeschrieben wurden. Dazu zählten die alljährlich stattfindenden Adventsingen im Vitalis Senioren-Zentrum und auf dem Germeringer Christkindlmarkt sowie die gesangliche Mitgestaltung der Jahresmesse und das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Beisein der Fahnenträger in der Dorfkirche St. Jakob. Geselliges Beisammensein, ob beim Sommerfest, nach den Chorproben oder bei der Konzertreise, fand bei Mitgliedern und Gästen großen Anklang. Die Mitgliederzahl von 120 war zum Vorjahr stabil und teilte sich zu gleichen Teilen in 60 aktive Sänger und 60 Fördermitglieder. Kassier Franz Böhm konnte die Vereinskasse mit einem positiven Ergebnis für 2017 abschließen, und auch heuer wird sich die Vereinsarbeit auf eine solide finanzielle Basis stützen können.

Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein lobte den regelmäßigen Probenbesuch und die hohe Motivation der Sänger als Basis für das musikalisch erfolgreiche Chorjahr 2017. Den Auftakt bildete das beliebte Probenwochenende im Kloster Roggenburg. Dort erhielt der Chor den letzten Schliff für das außergewöhnlich erfolgreiche Dunkelkonzert „Ich höre was, was Du nicht siehst“ im Orlandosaal der Stadthalle im vergangenen April. Ein weiterer Höhepunkt war die Konzertreise ins tschechische Karlsbad und das gemeinsame Adventskonzert mit dem Karlsbader gemischten Chor. Den krönenden Abschluss des Chorjahres bildete das traditionelle Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Don Bosco – ein herausragendes musikalisches Erlebnis, von den Konzertbesuchern mit großer Spendenbereitschaft honoriert.

Den Schwerpunkt für die Chorarbeit in 2018 sieht Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein weiterhin in der gesangstechnischen Weiterbildung der Sänger und der Stimmbildung. Die jungen Sänger des Chores sollen in Form eines Gesangsensembles besonders gefördert und gefordert werden. Auf dem Probenplan stehen interessante und herausfordernde Werke aus der weltlichen, geistlichen, klassischen und modernen Chorliteratur besonders im Hinblick auf das geplante Konzert im Mai 2019.
Die Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering probt jeden Montag, um 19.30 Uhr im Eugen-Papst-Saal der Stadthalle Germering. Interessierte Sängerinnen und Sänger, am besten mit Chorerfahrung der Stimmlagen, Sopran, Tenor oder Bariton, können gerne zur ‚Schnupperprobe’ vorbeischauen. Weitere Informationen und Kontaktaufnahme gibt es unter www.cg-ug.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.