Zu den Besuchern zählten nicht nur eingefleischte Modellbahner, sondern vor allem auch viele Familien mit Kindern.
Bernd Linden
Germering - Trotz des frühlingshaften Wetter folgten viele der Einladung der Modellbahn-Gemeinschaft Germering und kamen zum Schauen, Staunen oder auch zum Mitmachen. "Wir schätzen, dass um die 800 Besucher zu unserer Ausstellung kamen" erklärt Dr. Bodo Pietsch, 1. Vorsitzender der MGG. Zu den Besuchern zählten nicht nur eingefleischte Modellbahner, sondern vor allem auch viele Familien mit Kindern. "Auch wenn die Modellbahn heutzutage nicht mehr so 'In' ist wie früher, unsere Beobachtungen zeigen aber immer wieder, dass Eisenbahnspielsachen bei Kindern gut ankommen und viele Kinder von einer Modelleisenbahn begeistert sind“. Dem glaubt man auch sofort, war doch die aufgebaute Brio- und Lego-Eisenbahn regelrecht umlagert. Aber nicht nur zum Spielen, Schauen und Staunen sind viele Kinder gekommen. Nachmittags konnte selbst gebastelt werden. Stolz präsentierten die kleinen Baumeister dann ihren Eltern das kleine Landschaftsmodul mit Haus, das selbstverständlich mit nach Hause genommen werden konnte.
 
Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering zeigte die weiteren Fortschritte Ihrer Modulanlage in Spur H0 (Maßstab 1:87). Inzwischen hat diese eine Länge von gut 15 Metern erreicht. Seit dem letzten Jahr kam ein Betriebsbahnhof hinzu. Weiterhin wurden neue Module landschaftlich gestaltet. Aufgrund des Bahnhofs und der Länge konnte dieses Jahr ein abwechslungsreicher Zugbetrieb mit vorbildnah langen Zügen durchgeführt werden. Für viele Besucher auch erstaunlich: Die Züge sowie wie Geräusche können heutzutage schon über das Smartphone gesteuert werden.
Für Begeisterung sorgte auch ein bis ins Detail mit Licht und Ton ausgestattetes Bahnbetriebswerk sowie die selbstfahrenden Mini-Autos (DC-Cars), darunter auch eine Feuerwache. Auf einem weiteren Modul drehte sogar ein Radfahrer vorbildgerecht seine Runde durch eine Kleinstadt. Vergnüglich ging es auf der Kirmes zu. Auch diese Miniatur-Modelle bewegten sich und blinkten wie beim Vorbild. Ein Germeringer Modellbahner zeigte, dass man in Spur Z den Zugverkehr eines Steinbruch in Amerika nachbilden kann. Ein anderer Modellbahner bewies, dass man eine Modellbahnanlage sogar in einem Koffer unterbringen kann – für den ganz großen Modellbahnfreak, der nicht mal im Urlaub auf sein Hobby verzichten kann. Im Gegensatz dazu wurden auch Gartenbahnen vorgeführt, für welche viele Hobbykeller schon fast zu klein sein dürften. Auch der Nachbau der „Brücke am Kwai“ sowie Dioramen einer Feuerwache, einer Flughafen-Feuerwehr sowie des THW im Einsatz oder die Nachbildung eines Vorfeld eines Militär-Flughafen konnten bestaunt werden.
 
In letzter Minute konnte noch ein insbesondere für Germeringer interessanter Programmpunkt organisiert werden: Ein Mitglied zeigte aus seiner privaten Sammlung bisher unveröffentlichte historische Aufnahmen rund um den Eisenbahnverkehr in Germering. Ein weiteres Mitglied hat sogar begonnen den Germeringer Bahnhof in Spur H0 (Maßstab 1:87) nachzubauen. Weitere Informationen zum Verein finden Sie im Internet unter www.mbgg.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/mbggev.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.