Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich im Namen der Stadt Germering über den hohen Spendenscheck
ak
Germering - „Alle Jahre wieder …“, so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied und alle Jahre wieder, genauer gesagt seit 7 Jahren, lädt der Lions Club Germering zu einem kleinen Empfang mit Übergabe eines großen Schecks an die Stadt Germering ein. Und so fand dieses Mal im Cafe Zenja in Germering wieder der traditionelle Sponsorenempfang statt, bei dem der örtliche Lions Club den Großteil der Erlöse aus dem Verkauf des Lions Adventskalenders an das Sozialreferat der Stadt Germering zur unbürokratischen Unterstützung von Germeringer Familien und Kindern in Not weiterreichte. Bei der Übergabe des Schecks in Höhe von € 12.500,- an den Germeringer Oberbürgermeister Andreas Haas dankte die Lions Präsidentin Ilona Eckhardt den anwesenden Sponsoren, ohne deren Unterstützung der Adventskalender gar nicht möglich wäre. Der Steuerberater Stefan Hetsch, als sogenannter „Activity Beauftragter“ für den Adventskalender verantwortlich, ergänzte die Ausführungen der Präsidentin mit beeindruckenden Zahlen: Insgesamt wurden 3.500 Kalender zu je € 5,- verkauft auf die 723 Gewinne im Gesamtwert von € 23.777,- entfielen. Nach Abzug der Druckkosten und sonstiger Aufwendungen verblieben ca. 91% der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf für die Weiterleitung an wohltätige Zwecke. OB Haas, der zusammen mit dem Germeringer Sozialreferenten Herbert Sedlmeier den Scheck entgegennahm, versprach, das Geld treuhänderisch dem Zweck entsprechend zu verwenden, wobei er betonte „Dank dieser Spende können wir in Germering bei sozialen Notfällen auch unbürokratisch helfen, ein Privileg, das wir sehr zu schätzen wissen.“ Er wies in seinen Dankesworten auch darauf hin, dass der Lions Club Germering in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, was gleichzeitig 30 Jahre ehrenamtliches Engagement für Germering und darüber hinaus bedeute, wofür er sich bei allen Lionsmitgliedern und deren Unterstützung ganz herzlich bedanke.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.