![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/443972_original_r_b_by_haushaltsgeld.net_pixelio.de_.jpg?itok=JaUXH3Oz)
Bei einer Neuanschaffung ist es sehr wichtig, auf den Energieverbrauch zu achten. Trotz aller Kritik bieten die Energie-Label eine Orientierungshilfe, um die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten miteinander zu vergleichen. Unterschieden werden die Energieeffizienzklassen A+++ bis G. Dabei steht A+++ für die sparsamsten Geräte. Zu beachten ist, dass je nach Gerät nur ein A+++ zu empfehlen ist. So dürfen bei Kühl- und Gefriergeräten, Waschmaschinen und Geschirrspülern nur noch die drei besten Klassen A+, A++ und A+++ in den Handel gebracht werden. Nur sie erfüllen die Mindestanforderungen für Energieeffizienz der europäischen Ökodesign-Verordnungen. Selbst in diesem Bereich variieren die Stromverbräuche enorm. So verbraucht ein Kühlschrank A++ 50 Prozent mehr Strom als ein Kühlschrank mit A+++. Speziell bei Waschmaschinen, Trocknern und Kühlschränken lassen sich mit einem Neugerät bis zu 80 Euro jährlich sparen. Ein Dreipersonenhaushalt kann mit effizienten Haushaltsgeräten seine Stromkosten um ein Drittel senken.
Der Stromverbrauch ist jedoch nicht das einzige Kriterium beim Neukauf eines elektronischen Haushaltsgerätes. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt viele weitere konkrete Hinweise zur richtigen Wahl und informiert anbieterunabhängig und individuell. In Germering findet die Beratung jeden Mittwoch von 14.00 und 17.45 Uhr in der Mozartstraße 9 statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. (089) 55 27 94-0. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei).