Der MRT für Germering wurde mit einem Kran über die Häuser gehoben.
ak
Germering - Die Radiologie Fürstenfeldbruck und Olching ist ab dem 2. Mai mit der neuen MRT-Praxis-Zweigstelle in Germering vertreten. Hierfür wurde kürzlich das „Herzstück“ geliefert – ein tonnenschwerer Magnetresonanztomograph (MRT). Für die spektakuläre Anlieferung waren Schwertransporter und Schwerlastkran notwendig. Da die Staatsstraße nicht gesperrt werden konnte, wurde der neue MRT mit dem Kran über den gesamten Häuserkomplex gehoben.
Der neue MRT Toshiba Vantage Elan bietet für Patienten eine Menge Vorteile: Die sogenannte Pianissimo-Technologie sorgt für eine erhebliche Geräuschreduktion. Die lauten, als störend empfundenen Klopfgeräusche des Gerätes werden um 90 Prozent reduziert. Durch die 71 cm große Öffnung und die Möglichkeit, viele Untersuchungen mit dem Kopf außerhalb der Röhre durchzuführen, können auch Menschen mit Angst vor der Enge unbeschwerter untersucht werden. Dank spezieller technischer Innovationen erfüllt das Gerät die Anforderung an eine sichere und zuverlässige Diagnose. Und dies bei einer größtmöglichen Reduktion des Stromverbrauchs.
Bei der Planung und Ausgestaltung der Praxis wurde großen Wert auf eine moderne und ansprechende Atmosphäre gelegt. Dabei stand stets der größtmögliche Komfort für die Patienten im Blick, mit dem Ziel, sichere Diagnostik auf dem neusten Stand der Technik mit möglichst kurzen Wartezeiten anzubieten. Der Praxis-Standort befindet sich direkt in der bekannten Germeringer-Einkaufs-Passage (GEP). Direkt vor dem Eingang befindet sich eine Bushaltestelle (GEP, Linie 858). Den Patienten steht zudem eine große, kostenlose Tiefgarage zur Verfügung. Insbesondere für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Patienten befindet sich hier auch ein Aufzug, der direkt zu den Praxisräumlichkeiten führt.
In der Radiologie Fürstenfeldbruck, Olching und Germering sind neben den fünf Praxisinhabern (Dr. Dr. Baierl, Dr. Forster, Dr. Krolak, Dr. Maxhofer, Dr. Rupprecht) auch zwei Assistenzärzte (Dr. Karabensch und Frau Dr. Engelmayer) beschäftigt. In den hochmodernen, volldigitalen Facharztpraxen wird den Patienten sämtliche radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen mit hochauflösender Bildtechnik angeboten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.