Die Kerschensteiner Puppenpieler begeistern ihre Zuschauer
ak
Germering - Mit großem Erfolg haben die Kerschensteiner Puppenspieler ihr Publikum begeistert. Unter der Leitung von Alice Nüßl und Carolin Sommerfeldt führten die Kinder der Puppenspiel - AG, 4.Klasse, das Stück „Mei, oh Mai - Kasperls Abenteuer rund um den Maibaum“, mit traditionellen Kasperltheater-Handpuppen und einer klassischen Kasperlbühne vor einer großen Zuschauermenge, auf. Neben der Kerschensteiner Schule waren 8 weitere Schulen mit ihren Theatergruppen zu den 9. Oberbayerischen Schultheatertagen, vom18.05.2015 bis zum 20.05.2015 in Waldkraiburg angereist, um ihre Stücke zu präsentieren.
Innerhalb eines straffen Zeitplans fanden die einzelnen Aufführungen, workshops, Präsentationen, Bühnenrandgespräche sowie Spielleiterbesprechungen statt.
Das Ganze wurde durch einen Festakt eröffnet, an dem Ehrengäste aus Schul- und Gemeindepolitik Grußworte sprachen. „Musikalisch und theatralisch“ umrahmt wurde der Abend von Schülergruppen aus Waldkraiburg.
Jede Gruppe „erspielte“ sich einen Preis, den sogenannten „Stern“, der am letzten Tag in einer offiziellen Verabschiedung überreicht wurde. In der Kerschensteiner Schule hat dieser bereits in einem der Schaukästen seinen Ehrenplatz erhalten.
Wer sind sie denn diese Puppenspieler und ihre Spielleiter? Alice Nüßl, Mittelschullehrerin an der Kerschensteiner Schule und nebenberuflich ausgebildete Puppenspielerin leitet zusammen mit der theatererfahrenen Förderlehrerin Carolin Sommerfeld seit nunmehr 4 Jahren eine Puppenspiel-AG an der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in Germering. Von Anfang an zeigten die Kinder reges Interesse und die Anmeldungen steigen von Jahr zu Jahr. Zur Zeit laufen 2 Puppenspiel-AGs aus den 3. und 4. Klassen im 14-tägigen Wechsel, um möglichst vielen Kindern das Dabeisein zu ermöglichen. Die Geschichten erfinden die beiden Lehrerinnen zum Teil mit den Schülern neu und arbeiten differenziert sowohl mit fertigen Texten, als auch zum großen Teil nur mit Szenengerüsten. Daneben sammeln die Kinder Erfahrungen in der spontanen, freien Improvisation und der nötigen Spiel-und Bühnentechnik. Handpuppen und Requisiten stammen aus dem reichhaltigen Fundus von Frau Nüßl. Alljährliches „Highlight“ für die Kinder ist der Besuch der „professionellen“ Bühne von Frau Nüßl, in Überacker, wo die Kinder ihre Spielerfahrungen auf der „Schulbühne“ auf einer großen Spielbühne erproben dürfen und noch viel rund ums Puppenspiel, wie z.B. historische Puppen, sehen können.
 Alle, die neugierig geworden sind, können die kleinen Puppenspieler in Aktion erleben, am Donnerstagabend, den 18.Juni 2015, .um.18.00 Uhr in der Aula der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in der Theodor-Heuss-Str.6, in Germering.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.