Helmut Ankenbrand (links, Lions-Präsident) und Rainer Groß (rechts, Schatzmeister Lions Club/Lions Hilfswerk) übergaben Pastor Thomas Scheitacker (Mitte, Freie Evangelische Gemeinde) 44 Weihnachtspäkchen.
ak
Germering - „We serve – Wir dienen“ ist der Wahlspruch der internationalen Lionsbewegung, den der örtliche Lions Club in Germering immer wieder auch ganz handfest in die Tat umsetzt. So kamen Helmut Ankenbrand, der diesjährige Präsident des Lions-Club Germering, und sein Schatzmeister Rainer Groß gehörig ins Schwitzen, als sie 44 Weihnachtspäckchen für osteuropäische Kinder ins Arbeitszimmer von Pastor Scheitacker von der Freien evangelischen Gemeinde in Germering transportierten. Die Päckchen waren das Ergebnis einer Packaktion, die die Mitglieder des Lions Club Germering und deren Angehörige nun schon zum dritten Mal durchgeführt haben.
Begründet wurde diese Tradition vor zwei Jahren von Brigitte Anzenhofer-Groß, der Ehefrau des Lions-Schatzmeisters, die schon in früheren Jahren in kleinem Kreis das Päckchenpacken für „Weihnachten im Schuhkarton“ für sich entdeckt hatte. Und so trafen sich auch in diesem Jahr unter ihrer Anleitung wieder 25 fleißige Helfer um gemeinsam leere Schuhkartons mit Weihnachtspapier zu bekleben und diese anschließend je nach Altersstufe und Geschlecht der Kinder mit Kinderbekleidung, Plüschtieren, Schulsachen, Zahnbürsten, Spielsachen und Weihnachtssüßigkeiten zu füllen.
Pastor Scheitacker von der Freien Evangelischen Gemeinde, der die örtliche Sammelstelle der weltumspannenden Initiative „Geschenke der Hoffnung“ betreut, war hocherfreut über den ansehnlichen Stapel und das Engagement der Lions. Er erklärte, dass die Päckchen zunächst zur Deutschlandzentrale von „Geschenke der Hoffnung“ nach Berlin gehen und von dort aus dann mit zuverlässigen Spediteuren nach Rumänien, Bulgarien, Moldawien und andere Länder gebracht werden. Überall dorthin, wo es Kindern oft am Elementaren fehlt. Vor Ort verteilen kundige, meist kirchliche Helfer die Gaben an Familien, die es brauchen. Der Lions-Päsident Helmut Ankenbrand bringt den Sinn der Aktion auf den Punkt, wenn er sagt: „Es macht Freude, für Kinder Päckchen zu verschicken und sich die strahlenden Kinderaugen vorzustellen, wenn die Gaben überreicht werden.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.